Im Gebäude des ehemaligen Amtes Hattstedt, im Amtsweg 10,  ist unser Dorfarchiv angesiedelt, ehrenamtlich geführt und gepflegt von Herrn Klaus Gaar.

„Wer die Vergangenheit nicht kennt kann mit der Zukunft nur wenig anfangen“ – Nichts unterstreicht besser die Notwendigkeit eines Blickes zurück, nirgendwo sonst wird klar, wie sehr sich das Leben früher von dem von heute unterscheidet.
 
In unserem Dorfarchiv befindet sich eine Sammlung von Literatur, alter Schriftstücke und Karten über die Entstehung und die Vergangenheit von Hattstedt bis in die Neuzeit. Der langjährige Archivleiter Herr Johann Carstensen hat zudem die Familiengeschichten des Kirchspiels Hattstedt erforscht, angefangen am Ende des 16. Jahrhunderts bis in unsere Zeit.
Das Gerüst für die Erstellung Ihrer Ahnentafel.
 
Hier finden sie alles über Auswanderer  nach Amerika, Beschreibungen alter Bauten, ein Fotoarchiv und vieles mehr.
 
Möchten Sie Kontakt mit Herrn Gaar aufnehmen?
 
Sie erreichen Herrn Gaar per E-Mail: dorfarchivhattstedt@t-online.de

 
Eine Suche im Archiv ist hier auch online möglich:
 
InhaltVerweisKategorieBereich
Stoffsammlung zu einer Hattstedter Kirchspielchronik (Original im K.K. Archiv in Breklum - Bestand 01, Titel 10)A140GeschichteVor- und Frühgeschichte
Übertragung von Frauke Pfeiffer E-4-1GeschichteVor- und Frühgeschichte
Hattstedt 750 Jahrfeier (Albert Panten)A10GeschichteVor- und Frühgeschichte
"Sammelung einiger Husumischen Nachrichten" von Johannes LaßA168GeschichteVor- und Frühgeschichte
Topographie des Herzogtums Schleswig von Henning OldekopE-4-6GeschichteVor- und Frühgeschichte
Nachrichten vom Kirchspiel Hattstedt von 1878 (Joh.Johannsen)A3/A3aGeschichteVor- und Frühgeschichte
Der Kartograph Johannes Meier (in Kopie)A15GeschichteVor- und Frühgeschichte
Stoffsammlung zu einer Hattstedter Kirchspielchronik (Kartei Kirchenkreis Nr. – 120)A140GeschichteVor- und Frühgeschichte
Tausend Jahre Nordfriesische StammesgeschichteA102/102aGeschichteVor- und Frühgeschichte
350 Jahre Stadt HusumA106GeschichteVor- und Frühgeschichte
Methodisches Handbuch für HeimatforscherA112GeschichteVor- und Frühgeschichte
Der Kreis HusumA82GeschichteVor- und Frühgeschichte
Hattstedter Erdbuch (Original)A58/aGeschichteVor- und Frühgeschichte
Vorbericht zum Hattstedter ErdbuchA58/cGeschichteVor- und Frühgeschichte
Hattstedter Erdbuch von 1821-1870A58/bGeschichteVor- und Frühgeschichte
Dorfrechnung Hattstedt von 1768-1847A56GeschichteVor- und Frühgeschichte
Dorfrechnung Hattstedt (Abschrift Frau Pfeiffer)D3-8GeschichteVor- und Frühgeschichte
Beliebungsbuch Dorfschaft Hattstedt von 1846-1888A51GeschichteVor- und Frühgeschichte
Dorfrechnung Hattstedt v.1846-1888 (Abschr.Fr. Pfeiffer)D3-9GeschichteVor- und Frühgeschichte
Erinnerung eines Kriegers v.1850 (Joh.Johannsen) 1 u.2.A53/54GeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronikheft Hattstedt IA81/aGeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronikheft Hattstedt 2A81/bGeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik Hattstedter MarschA48GeschichteVor- und Frühgeschichte
Wissenswertes über Hattstedt und der Hattstedtermarsch von Detlef Schmidt PetersenG8GeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik HorstedtA104/146GeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik OlderupA79GeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik von SchafflundA93GeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik von ArlewattA97GeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik von der Schule in Arlewatt 1990A97GeschichteVor- und Frühgeschichte
Burg un Hof Arlewatt von Gerh. BannikZ3-1GeschichteVor- und Frühgeschichte
Todesanzeige von Gerh. Bannik und NachrufZ3-28GeschichteVor- und Frühgeschichte
Vor 200 Jahren entstand das Arlewatt von "heute" von 3.6.1972Z3-3GeschichteVor- und Frühgeschichte
Parzellierung des Gutes Arlewatthof vor 200 JahrenZ3-2GeschichteVor- und Frühgeschichte
Nordfriesische Jahrbücher-Inhaltsverzeichnis von 1904-1964A5GeschichteVor- und Frühgeschichte
Nordfriesische Jahrbücher von 1965-1989, InhaltsverzeichnisA9/22GeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik von Wobbenbüll Heft 1A65/aGeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik von Wobbenbüll Heft 2A65/bGeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik von Wobbenbüll Heft 3A65/cGeschichteVor- und Frühgeschichte
Chronik von OldersbekA65/dGeschichteVor- und Frühgeschichte
"De Chronik vun de Drift" (von Solvei Petersen)A144GeschichteVor- und Frühgeschichte
Der Nordfriesische Geestrand, die Entwicklung seiner ländlichen Siedlungen und ihrer FlurformenA145GeschichteVor- und Frühgeschichte
"En nordisk drom" (Mikkelberg in Hattstedt)A133GeschichteVor- und Frühgeschichte
Landwirtschaftlicher Verein Hattstedt von 1890 (Protokollbuch) - 2 Kopien vom OriginalA130GeschichteVor- und Frühgeschichte
Abschrift vom Original von f. PfeifferA130aGeschichteVor- und Frühgeschichte
König Waldemars Erdbuch (Der Name Hattastath) - KopieC1-2GeschichteVor- und Frühgeschichte
Brief von Albert Panten bezg. 1 Hattstedt ChronikC1-3GeschichteVor- und Frühgeschichte
Husumer Amtsrechnung von 1635C1-4GeschichteVor- und Frühgeschichte
Steuerregister von 1438C1-6GeschichteVor- und Frühgeschichte
Männer aus Hattstedt d. im 14.u.15. Jahrhundert Geschichte machtenC1-27GeschichteVor- und Frühgeschichte
Einwohner in Hattstedt von 1438-1992C1-28GeschichteVor- und Frühgeschichte
Redemanuskript von K.H. thor Straten 1982 über Hattstedt C1-29GeschichteVor- und Frühgeschichte
"An Hattstedt kommt man nicht vorbei" von Holger SetheC1-30GeschichteVor- und Frühgeschichte
Geschichtsdaten der hiesigen RegionC1-31GeschichteVor- und Frühgeschichte
Zinsbuch des Schleswiger Bischoffs von 1438C1-32GeschichteVor- und Frühgeschichte
Ernennung eines neuen Ortsvorstehers 1839 (Hans Ingwersen)C1-33GeschichteVor- und Frühgeschichte
Nordfriesische ChronikC1-34GeschichteVor- und Frühgeschichte
200 jähriges Jubiläum von Hermann TastC1-35GeschichteVor- und Frühgeschichte
Herkunftsdokument (dänisch)C1-36GeschichteVor- und Frühgeschichte
Den Danske Atlas 1781C1-37GeschichteVor- und Frühgeschichte
Hattstedter – Geschichte aus verschiedenen BereichenC1-38GeschichteVor- und Frühgeschichte
Singen für Freiheit und Einheit 1840-1847C1-39GeschichteVor- und Frühgeschichte
Uwe Jens Lornsen, Sylt (Statuten)C1-40GeschichteVor- und Frühgeschichte
1848 Artikel im Hattstedt "Wochenblatt"von 1898C1-41GeschichteVor- und Frühgeschichte
1864 Der Krieg mit Dänemark (Presseartikel)C1-42GeschichteVor- und Frühgeschichte
Hattstedt - heute von Hans OttoC1-1aGeschichteNeuere Geschichte(bis Jetztzeit)
Einwohner Hastede Marsk von 1542C1-1GeschichteNeuere Geschichte(bis Jetztzeit)
1934 - Brief des Amtsvorsteher an den Gemeindeschulzen Lorenz Petersen in WobbenbüllC1-23GeschichteNeuere Geschichte(bis Jetztzeit)
Das Dorf Hattstedt wirtschaftsgeographisch betrachtet von Karl BrettschneiderA28,au.bGeschichteNeuere Geschichte(bis Jetztzeit)
Strukturanalyse der Gemeinde Hattstedt von Karl H. thor StraatenA4,aGeschichteNeuere Geschichte
Der Kreis HusumA29GeschichteNeuere Geschichte
Erdgas in HattstedtC1-5u.11GeschichteNeuere Geschichte
Dorferneuerung (Rundschreiben)C1-7GeschichteNeuere Geschichte
Auszug Adressbücher von 1900 – 1955C1-8aGeschichteNeuere Geschichte
Bäuerliche Betriebsgrößen 1950C1-9GeschichteNeuere Geschichte
Topgraphie 1854C1-9GeschichteNeuere Geschichte
Topgraphie 1906C1-10GeschichteNeuere Geschichte
Breitbandverkabelung (Rundschreiben)C1-12GeschichteNeuere Geschichte
Dorferneuerung (Rundschreiben)C1-13GeschichteNeuere Geschichte
Protokolle Bauernrat von 1918C1-14GeschichteNeuere Geschichte
Volkszählung 1895 (Verfügung)C1-15GeschichteNeuere Geschichte
Gemeindeblatt der Volkszählung von 1970C1-16GeschichteNeuere Geschichte
Gemeindeblatt der Volkszählung von 1987C1-17GeschichteNeuere Geschichte
Informationen zur Volkszählung von 1987C1-17a-eGeschichteNeuere Geschichte
Angaben über die Gemeinde Hattstedt aus dem KreisarchivC1-18GeschichteNeuere Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahl in Hattstedt von 1987-1992C1-19GeschichteNeuere Geschichte
Vorbericht des Haushaltsplanes des Amtes Hattstedt von 1993C1-20GeschichteNeuere Geschichte
Klassenarbeit der Hattstedter Volksschule von 1992C1-21GeschichteNeuere Geschichte
Presseartikel von 1982 zur Entstehung von Hattstedt (Albert Panten)C1-22GeschichteNeuere Geschichte
Strukturwandel der Dorfgemeinde Hattstedt C1-24GeschichteNeuere Geschichte
Agrarstrukturelle Vorplanung einer Flurbereinigung von 1995C1-25GeschichteNeuere Geschichte
Hattstedt Frühgeschichte in KurzformC1-26GeschichteNeuere Geschichte
Berühmte Hattstedter im 14. und 15. JahrhundertC1-27GeschichteNeuere Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahlen in Hattstedt von 1438-1992C1-28GeschichteNeuere Geschichte
Vortrag von K.H. thor Straten über Hattstedt 1982C1-29GeschichteNeuere Geschichte
Nord-Friesland (Hattstedt u. die B5)C1-30GeschichteNeuere Geschichte
Geschichtsdaten unserer RegionC1-31GeschichteNeuere Geschichte
Einwohner von Hattstedt aus dem Buch des Bischoffs von 1438C1-32GeschichteNeuere Geschichte
Ernennung des Dorfbevollmächtigen Hans Ingwersen 1839C1-33GeschichteNeuere Geschichte
Nordfriesische ChronikC1-34GeschichteNeuere Geschichte
200 jähriges Gedächtnis an Hermann TastC1-35GeschichteNeuere Geschichte
Herkunftsdokument auf dänischC1-36GeschichteNeuere Geschichte
Den Danske AtlasC1-37GeschichteNeuere Geschichte
Umfangreiche Abhandlung über HattstedtC1-38GeschichteNeuere Geschichte
Singen für Freiheit, Einheit und NationC1-39GeschichteNeuere Geschichte
Verfassungswerk von Schleswig-Holst. von Uwe Jens LornsenC1-40GeschichteNeuere Geschichte
Geschichte und kleine Erzählungen von Marie DanielsenA73GeschichteAuswanderer
Liste der Auswanderer aus dem KirchenkreisD2-2-1GeschichteAuswanderer
"Ein Friese aus Tondern" (Paul Pauseback)D2-2-2GeschichteAuswanderer
SchiffslisteD2-2-3GeschichteAuswanderer
TodesanzeigeD2-2-4GeschichteAuswanderer
Bericht von Thela SchütteD2-2-5GeschichteAuswanderer
Gedichte über das HeimwehD2-2-6GeschichteAuswanderer
Auswanderer Thomsen aus HusumD2-2-7GeschichteAuswanderer
Karen MoloneyD2-2-8GeschichteAuswanderer
Auswanderhallen in Hamburg-VeddelD2-2-9GeschichteAuswanderer
Lübecker NachrichtenD2-2-10GeschichteAuswanderer
Dr. Annemarie JensenD2-2-11GeschichteAuswanderer
Husumer Wochenblatt (19 Briefe)D2-2-12GeschichteAuswanderer
Plattdütsch in AmerikaD2-2-13GeschichteAuswanderer
The Fair and Fertile Prairie (Judi Nelson)D2-2-14GeschichteAuswanderer
Tagebuch 1. Weltkrieg von M. HansenA115/aGeschichte1. + 2. Weltkrieg
Tagebuch 1. Weltkrieg von M. HansenA115/bGeschichte1. + 2. Weltkrieg
Tagebuch 1. Weltkrieg von M. HansenA115/cGeschichte1. + 2. Weltkrieg
Westmarkfahrt der alten Garde, 2x in KopieA105Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Feldpostbriefe 2. Weltkrieg von Lorenz Friedrichsen A12Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Tagebuch Peter Petersen, Hattstedt-Drift über seinen Kriegseinsatz im 2. WeltkriegA24u.A24/aGeschichte1. + 2. Weltkrieg
Gefallene im 2. Weltkrieg (Auch Angehörige der Vertriebenen)C3-1-42Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Anfrage des Nordfriessieschen Instituts überGefal. 1.u.2.Weltk. An Amt und Kirchspiel Hattstedt (handschriftlich)C3-1/1Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Anschriftenverzeichnis der HeimatortskarteienC3-1/2Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Aufzeichnungen aus dem Feldzug 1870 – 71 von Peter Ferd. WolbersenE2-1Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Nachrichten an den Landmann Heinrich Volquardsen über das Ableben seines SohnesE2-2/1-3Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Auflistung der Feldpostbriefe an den Pastor MartensenE2-3Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Kopien der Feldpostbriefe (1. Weltkrieg).E2-4-Nr.Geschichte1. + 2. Weltkrieg
Heimat-Mitteilungshefte (Ordner 1 u. 2)A13GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Karten von PommernM1-0GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Bericht Käthe Mommsen über ihre Ausquartierung nach ThüringenM1-1GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
So verloren wir die Heimat (Zeitungsbericht)M1-2GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Die Vertreibung (Kreis Deutsch-Krone)M1-3GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Bericht von Erika Streich-Schulz über ihre Vertreibung aus WangerinM1-4GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Bericht Frieda Rettmann aus Roggow (Pommern)M1-5GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Untergang der MS Wilhelm Gustloff (Zeitungsbericht)M1-6GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Flüchtlings-Ausweis (Amt Hattstedt)M1-7GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Zeitungsbericht vom 31.8.1994M1-8GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Gerhard Maguhn - Erlebnisbericht über seine Flucht aus OstpreußenM1-9GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Karte zu Gerhard Maguhn - Flucht aus OstpreußenM1-9aGeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Vor 5o Jahren, März 1945 (Frieda Rettmann)M1-10GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Bildmaterial, PommernliedM1-10aGeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Todesanzeige Frieda RettmannM1-10bGeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Anzahl der Einwohner von Hattstedt in der Zeit von 1946-1951M1-11GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Vertriebene und Flüchtlinge in NordfrieslandM1-12GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Berta Hansen "Wie war es damals, als der Krieg zu Ende ging"M1-13GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Bericht von Brunhilde Krüger über die Flucht ihrer Familie aus KlaushagenM1-14GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Zusammenstellung der Einwohner aus Klaushagen und NeugerdshagenM1-14aGeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
von Pommern nach Horstedt im Amte Hattstedt "Angekommen-Angenommen" SHHBM1-15GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Lageplan von Klaushagen (Pommern) Skizze von Irmgard Hansen, geb. HankeM1-16GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Flucht aus Darow (Pommern) von Otto von der LindeM1-17GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Bericht von Ursula Bose über die Kriegswirren in HinterpommernM1-18GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
20 Jahre Patenschaft mit dem NetzekreisM1-19GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Einladungen des Bundes der VertriebenenH1-1-2GeschichteVertriebene 2. Weltkrieg
Gemeindeblatt für das Kirchspiel 1910-1921A26-aKircheGemeindeblatt
Gemeindeblatt für das Kirchspiel 1922-1939A26-bKircheGemeindeblatt
Hattstedter Kirchenbote von 1980-1991A27-1KircheKirchenbote
Hattstedter Kirchenbote von 1992-1995A27-2KircheKirchenbote
Hattstedter Kirchenbote von 1996-2000A27-3KircheKirchenbote
Hattstedter Kirchenbote von 2001A27-4KircheKirchenbote
Kartei KirchenkreisamtA36-aKirche
Kartei KirchenkreisamtA36-bKirche
Kirche Hattstedt in BuchformE1-1Kirche
Kirchengeschichte NordfrieslandE1-2Kirche
Stoffsammlung zu einer Hattstedter KirchspielchronikE1-3Kirche
Orginal A 140A140Kirche
GottesdienstordnungE1-4Kirche
Brand des Hattstedter Kirchturms von 1878E1-5KircheGebäude
Schenkung an die Kirche von 1464E1-6Kirche
Brand des Hattstedter Kirchturms von 1956E1-7KircheGebäude
Sturm von 9.1.1976 beschädigte Kirchturm schwer (Abbruch)E1-8-eKircheGebäude
Wählerliste der KirchengemeindeE1-v.a-dKirche
Goldene KonfirmationE1-10Kirche
Konfirmation 1938E1-11Kirche
Pastoren zu Hattstedt von MittelalterE1-12/-dKirche
Das Innere der KircheE1-A-DKircheGebäude
Vorweihnacht in der KircheE1-14Kirche
EinführungsgottesdienstE1-15Kirche
Gottesdienst zum SchulanfangE1-16Kirche
Gottesdienst zum 2. AdventE1-17Kirche
HeiligabendE1-18Kirche
Die Kanzel in HattstedtE1-19KircheGebäude
Pastor Spießwinkel in der JeypurkircheE1-20Kirche
Verabschiedung von Pastor VogelmannE1-21Kirche
ErntedankE1-22Kirche
Betrifft Gemeindeblätter (Rundschreiben Dr. Goebbels)E1-23a/bKirche
Kirchen der HeimatE1-24KircheGebäude
Die Kirche in Hattstedt: Ihr Bau und seine Veränderung Von 1200 – 1904 (Verfasser unbekannt)E1/2-57KircheGebäude
Unsere Kirche- Pastor Christian KetelsenE1-25KircheGebäude
Erlass zur Führung von Kirchenbücher von 1834E1-26/27Kirche
Schleswig-Holsteinische BibelgesellschaftE1-28Kirche
Gratifikation zur Goldenen HochzeitE1-29/30Kirche
Beschwerde der NSDAP bei Pastor MartensenE1-31Kirche
Posaunenchortreffen in Hattstedt 1937E1-32Kirche
Einstellung des Gemeindeblattes 1941E1-33Kirche
Pastoren in Hattstedt vor der ReformationE1-34Kirche
Kirchenvorstand 1990E1-35Kirche
Adventgottesdienst 1990E1-36Kirche
KonfirmationszeugnisE1-37Kirche
Slesvigland 1992E1-38Kirche
FriedhofsatzungE1-39Kirche
Kofirmation 1991E1-40Kirche
Einladung zum AltenteeE1-44Kirche
Vorweihnachtliches Konzert (Programm)E1-45Kirche
Einladung zur Goldenen Konfirmation 1993E1-46Kirche
Kirchturm von Blitzschlag getroffen 1878E1-47a-eKircheGebäude
Konfirmation 1993E1-48Kirche
Einladung zum Gemeindefest 1993E1-49Kirche
Einladung zum KonzertE1-50Kirche
Erweiterung des Friedhofes ab 1965E1-51KircheGebäude
Einladung-OrgelkonzertE1/2-51Kirche
Goldene Konfirmation 1993E1/2-52Kirche
Vorweihnachtliches KonzertE1/2-54Kirche
Friedhofsgebührensatzung 1992E1/2-55Kirche
Ehrenmal vor 1945E1-89KircheGebäude
Gottesdienst in der WeihnachtsnachtE1/2-56Kirche
Die Kirche in Hattstedt: Ihr Bau und seine Veränderungen von 1200-1904 von Pastor VogelmannE1-2-57aKircheGebäude
Die Kirche in Hattstedt Teil II. von1903 – 1986 (Entwurf von Pastor Vogelmann).E1-2-57bKircheGebäude
Essen in GemeinschaftE1/2-58Kirche
Kirchen in Nordfriesland von KamphausenE1/2-59KircheGebäude
Vorweihnachtliches Konzert 1994E1/2-60Kirche
Gotteshäuser in Nordfriesland E1/2-61KircheGebäude
Goldene Konfirmation 1995E1/2-62Kirche
Konfirmation 1996E1/2-63Kirche
Pastorin heiratet einen PastorE1/2-64Kirche
Kirche mit Pastor Meyer 1901-1912E1/2-65Kirche
Freiwilliges KirchgledE1/2-66Kirche
Gemeindepartnerschaft- Pühajoe-HattstedtE1/2-67Kirche
Goldene Konfirmation 1997E1/2-68Kirche
2. Pfarrstelle in Hattstedt-Pastor RaabeE1/2-69Kirche
Pastorenehepaar RaabeE1/2-69Kirche
Übergabe des KüsteramtesE1/2-70Kirche
Abschrift 2 Briefe an denE1/2-71Kirche
Erweiterung der LeichenhalleE1/2-72KircheGebäude
Orgelbauverein HattstedtE1/2-73KircheGebäude
Goldene Konfirmation 2003E1/2-74Kirche
Verzeichnis der Begräbnisse auf dem FriedhofE1/2-75Kirche
Umbau der LeichenhalleE1/2-76KircheGebäude
Geschichte der KirchturmglockenE1/2-77KircheGebäude
Eheangelegenheiten nach Kirchenrecht (Vorfahren)E1/2-78Kirche
Altes Pastorat als StiftungE1/2-79KircheGebäude
10 Jahre Wohngemeinschaft "Altes Pastorat"E1/2-79aKircheGebäude
Hattstedts alter KirchturmE1/2-80KircheGebäude
Kirchenarchiv HattstedtE1/2-81Kirche
Register der Kirchendiner (Pastoren)E1/2-82Kirche
Lorenz Ingwersen *1780 (aus dem Pastorat)E1/2-83Kirche
Hans Ingwersen *1787E1/2-84Kirche
Testament 1792 durch Pastor BeckE1/2-85Kirche
Abschrift einer Kirchspielchronik (Original A 140)E-4/1Kirche
Vorkommende Personen dieser ChronikE-4/2Kirche
Lass-Sammlung, Hus. Nachr. 1752E-4/3Kirche
Kirchliche StatistikE-4/4Kirche
Heimreich:Chronik von 1665 (Auszug)E-4/5Kirche
Topographie des Herzogt.Schleswig von Henning OldekopE-4-6Kirche
Kirchliche FeiertageE-4/86Kirche
Epitaph Holchen Nicolaikirche in FlensburgE1-2-8Kirche
Brief eines Verwandten von Pastor Friederici a.d.PastoratE1-2-88Kirche
"Aus dem Kirchspiel Hattstedt" von Johann Johannsen Seite 4-6A3KirchePastoren
Peter Martensen D1-M2-8KirchePastoren
Christian KetelsenD1-K6-1KirchePastoren
Werner KroosD1-K1-6KirchePastoren
Wolfgang VogelmannD1-3-V1-1-5KirchePastoren
Bruno SpießwinkelD1-3-6KirchePastoren
Jens Uwe WersigD1-3-3KirchePastoren
Andreas RaabeD1-R1-1KirchePastoren
Jörn JebsenD1-J2-3KirchePastoren
Theo Gulich-"Sippenbuch von 1640-1740" A-HA158KircheGenealogie
Theo Gulich-"Sippenbuch von 1640-1740" I-KA159KircheGenealogie
Theo Gulich-"Sippenbuch von 1640-1740" L-RA160KircheGenealogie
Theo Gulich-"Sippenbuch von 1640-1740" S-WA161KircheGenealogie
Theo Gulich (Auszug)D2-2KircheGenealogie
Verfügung wegen Einführung der Geschlechternamen im Herzogtum SchleswigKircheGenealogie
Familien u. Einwohner aus dem Kirchspiel Hattstedt von 1640-1740 (Gulich) KopieA116KircheGenealogie
Sippenbuch des Kirchspiel Hattstedt Nr.1 von Johann CarstensenA152KircheGenealogie
Sippenbuch des Kirchspiel Hattstedt Nr.2 von Johann CarstensenA153-3KircheGenealogie
Presseartikel über Sippenbuch von Johann CarstensenD2-21KircheGenealogie
Enkelliste der Margarethe Dorothea Luther (1682-1730) des Pastors Daniel LutherA45KircheGenealogie
Luther-NachkommenD2-9KircheGenealogie
Nordfriesische Familienkunde D2-1KircheGenealogie
Namensgebung in Nordfriesland von H. HinrichsD2-1aKircheGenealogie
Hansen SippeD2-3KircheGenealogie
Karl Ketelsen (Amerika)D2-4KircheGenealogie
Familie Joachim Heinrich Ingwersen (Kornmass)D2-5KircheGenealogie
Festschrift der Hansen Sippe (Gebr. Hansen)D2-3KircheGenealogie
Die Nachkommen von Daniel Lafrentzen, WiedeD2-6KircheGenealogie
Genealogie, EDV-ServiceD2-7KircheGenealogie
Familienkundliches Jahrbuch-Schleswig-HolsteinD2-8KircheGenealogie
Die Nachkommen des Petreus(Chronist Nordstrand)D2-10KircheGenealogie
Fam.Feddersen,Sandfenne(Verträge)D2-11KircheGenealogie
Thomas Friedrichsen(Artikel über Hausbrand)D2-12KircheGenealogie
Lorenz Christian Hansen-FamilienchronikD2-13KircheGenealogie
Hattstedter FamilienwappenD2-14KircheGenealogie
Wappen der Fam. WolbersenD2-14aKircheGenealogie
Geschichte vun en Bur op HerstumD2-15KircheGenealogie
Ahnentafel der Fam. ForthmannD2-16aKircheGenealogie
Ahnentafel Johannes Ewald PetersenD2-16bKircheGenealogie
Ahnentafel Hin.Carstensen-FriedrichsenD2-16dKircheGenealogie
Ahnentafel Daniel LafrentzenD2-16eKircheGenealogie
Ahnentafel Thomas And. ThomsenD2-16fKircheGenealogie
Artikel über Peter Volquardsen,Rektor in HarderslebenD2-16gKircheGenealogie
Abschrift Testament, Andreas HansenD2-17KircheGenealogie
Gesangbuch von 1828A55Kirche
Bericht über die Entstehung der evang. Frauenhilfe von Marie KetelsenA54Kirche
Konfirmationsbuch von Lorenz E. Christiansen 2xA74Kirche
"Neue Hauspostille" von Christian JensenA113Kirche
Andachtsbuch "Pilgerbrot"A116Kirche
Evangelische Frauenhilfe von 1986-1997Kirche
Die Geschichte der Kirchspielschule in Hattstedt von Helmut Hansen, im OrginalA16aSchulwesen
Die Geschichte der Kirchspielschule in Hattstedt von Helmut Hansen, KopieA16Schulwesen
Das Schulwesen der Schleswigschen GeestA30Schulwesen
Niederschrift des Hattstedter Kirchspiels-Schulcolegium von 1860-1896A59Schulwesen
Vaterländisches Lesebuch von 1905 für die OberstufeA169Schulwesen
Kurzinhalte der Protokolle aus A59F2-1Schulwesen
Personen in alphabetischer Reihenfolge aus d. Protok.F2-2Schulwesen
Inspektion der Schulen 1800F2-3Schulwesen
Akte Sporthallenbau 1982F2-4Schulwesen
Akte LehrerdienstwohnungenF2-5Schulwesen
Von Band A 59, Übertragungen Collegh. 1 u.2F2-6Schulwesen
Von Band A 59, Collegh. 3 (Frauke Pfeiffer)F2-7Schulwesen
Realienbuch für SchulenA120Schulwesen
Verwarnung durch Schulinspektor (Pastor) VordruckF–1aSchulwesen
Original einer Schuldverschreibung für den Umbau des "Compastorates" in Schule und Küsterwohnung 1870.F-1bSchulwesen
Schulrechnung Hattstedt 1905/6F–1Schulwesen
Thomas Ingwersen erinnert sich an seine Schulzeit 1927F-33Schulwesen
Auszug aus der Schulchronik 1945 (Lehrer Paschke)F–2Schulwesen
Weihnachtsfeier 1951F–3Schulwesen
Weihnachtsfeier 1951F–4Schulwesen
Richtfest der Schule 1954F–5Schulwesen
Alte und neue Schule (Aufstellung Jenny Friedrichsen)F–5/1Schulwesen
Einweihung neues Schulgebäude (Jenny Friedrichsen)F–5/2Schulwesen
Schulfest F-6Schulwesen
Richtfeier der neuen Schule 1955F–7Schulwesen
Königlicher Erlass von 1836F–8Schulwesen
Königlicher Erlass von 1837F–9Schulwesen
Kampf für die evangelische SchuleF–10Schulwesen
Kampf für die evangelische SchuleF–11Schulwesen
Kampf für die evangelische SchuleF–12Schulwesen
Kampf für die evangelische SchuleF–13Schulwesen
Kampf für die evangelische SchuleF–14Schulwesen
Visitationsverfügung von 1866F–15Schulwesen
Rechtschreibung 1909F–16Schulwesen
Halbtagsschule (Artikel)F–17Schulwesen
Schulfest 1991F–18Schulwesen
Schulfest 1994F–19Schulwesen
Die neue dänische Schule in De StraatF–20Schulwesen
Die Jens Iwersen Schule informiertF–21Schulwesen
Die Geschichte der Kirchspielschule von Helmut HansenF–22Schulwesen
Todesanzeige von Elisabeth LohrF–23Schulwesen
Unterrichtsmetode "Monteserio"F–24Schulwesen
Klassenfahrt nach Hamburg 1965F–25Schulwesen
Pastoren die auch gleichzeitig Lehrer warenF–26Schulwesen
Das alte "Compastorat"F–27Schulwesen
Anbau naturwissenschaftlicher Räume an die J-I.-SchuleF–28Schulwesen
Renovierung der J-I-SchuleF–29Schulwesen
Sanierung 2007F–30Schulwesen
SchülerzahlenF–31Schulwesen
Bebauung des alten Schulgrundstückes mit "Altenwohnungen"F–32Schulwesen
Historisches Ortsnamenslexikon von Schleswig-Hol.A127BesiedelungHäuser/Straßen
Gebäudefragebögen (Häuser in Hattstedt) nach StraßenG2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Alter Schulweg Nr.1G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Alter Husumer Weg Nr. 2G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Amselweg Nr. 3G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Amtsweg Nr. 4G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
An der Schule Nr. 5G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Bahnhofstraße Nr.6G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Birkenweg Nr. 7G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Bundesstraße B5, Nr.8G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
De Straat Nr, 9G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Drift Nr. 10G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Fedderbroweg Nr. 11G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Gaade Nr. 12G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Gaadeberg Nr. 13G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Habelweg Nr. 14G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Halligblick Nr. 15G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Hattstedtfeld Nr. 16G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Hattstedt Marsch Nr. 17G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Höchde Nr. 18G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Hauptstraße Nr. 19G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Horstedter Chaussee Nr20G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Kiefernweg Nr. 21G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Kirchenweg Nr. 22G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Lehmkuhlenweg Nr. 23G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Lindenweg Nr. 24G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Marschenblick Nr. 25G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Meiereiweg Nr. 26G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Mittelweg Nr. 27G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Möwenweg Nr. 28G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Noga-Weg Nr. 29G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Nordseestraße Nr.30G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Osterwiede Nr. 31G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Olandweg Nr. 32G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Osterwung Nr. 33G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Postweg Nr. 34G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Quanteweg Nr. 35G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Rademacherweg Nr. 36G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Rungholtweg Nr. 37G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Sandfenne Nr. 38G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Schobüller-Weg Nr. 39G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Siede Hattstedt Nr. 40G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Süderwung Nr. 41G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Westerwiede Nr. 42G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Westerwung Nr. 43G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Wiesengrund Nr. 44G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Wittland Nr. 45G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
Wobbenbüller- Chaussee Nr. 46G2-1und2BesiedelungHäuser/Straßen
"Bei Namen" in Hattstedt von Jenny FriedrichsenN1-38BesiedelungNamen
Nordfriesische PersonennamenG3-1BesiedelungNamen
Namensbildung in Nordfriesland (Gulich)G3-2BesiedelungNamen
Die "Schleswigschen" Familiennamen auf "sen"G3-3BesiedelungNamen
Über alte Dörfer und ihre NamenG3-4BesiedelungOrtsnamen
Bedeutung der Orts u. Flurnamen(Dr. L.C.Peters)G4-1BesiedelungOrtsnamen
Die Geschichte der Uthlande (Zeitung)G4-2BesiedelungOrtsnamen
Begriff "Forthe" und "Hufe"G4-3BesiedelungOrtsnamen
Von den alten "Ochsenwegen"G4-4Besiedelung
Karte Hattstedt von 1821 von Gerd BrunsG4-5Besiedelung
Karte mit Häusern aus den Erdbüchern 1844 u. 1870G4-7Besiedelung
Gebäudesteuerveranlagung von 1867G4-8Besiedelung
Besitzer und Landstücke von 1822G4-9Besiedelung
Erdbuch 1803 in KopieG4-10Besiedelung
Erdbuch von sämtlichen Geestländereien zwecks Vermessung von 1822, 1844, 1870,Aufteilung d. Hattstedt-FeldmarkG4-11Besiedelung
Abschrift der Vermessungsprotokolle (G4-11)G4-11aBesiedelung
Zusammenstellung d. Hausbesitzer aus den Erdbüchern 1772-1868G4-12Besiedelung
Orts und Flurnamen >Nordfrieslands (J.Schmidt Petersen)G4-13Besiedelung
Steuerlisten 1772G4-14Besiedelung
Steuerlisten aus dem KirchspielG4-16Besiedelung
Dorfabend 1950 , Martin Hansen, 3 KopienG5-1Besiedelung
Dorfabend Siede und Wiede, M. HansenG5-1aBesiedelung
Dorfabend 1951, 4KopienG5-2Besiedelung
Dorfabend 1951, Lorenz ThomsenG5-3Besiedelung
Dorfabend 1952, Lorenz Thomsen, 2 KopienG5-4Besiedelung
Dorfabend 1953, Paul Thomsen, 2 KopienG5-5Besiedelung
Dorfabend 1954, K. Christiansen, 3 KopienG5-6Besiedelung
Dorfabend , Peter AndresenG5-7Besiedelung
Dorfabend 1963, Ferd. Boysen, 2 KopienG5-8Besiedelung
Dorfabend 1964, Ferd. BoysenG5-9Besiedelung
Dorfabend 1966, Ferd. BoysenG5-10Besiedelung
Dorfabend 1967, Ferd. BoysenG5-11Besiedelung
Dorfabend 1968, Ferd. BoysenG5-12Besiedelung
Dorfabend 1975, Richard CarstensenG5-13Besiedelung
Beschreibung des Staven von Matthias LorenzenG5-14Besiedelung
Gemeinde Hattstedt- Altersgruppen von 1989G5-15Besiedelung
Bildserie von Strohdachhäuser + Familien 1952/53 aufgenommen von Prof. Dr. Jens Iwersen, (Leitz Ordner)G6Besiedelung
Einwohnerlisten (Breklum, Ellerbüll, Olderup) ab 1640G7-0Besiedelung
Personennamen Sundergoes Herred 1516G7-1Besiedelung
Adressbuch Hattstedt 1934G7-2Besiedelung
Adressbücher 1900, 1903, 1912, 1924, 1928, 1934, 1955G7-3Besiedelung
Steuern auf landwirtschaftliche Betriebe 1950G7-4Besiedelung
Statistik-Land + Leute 1950G7-5Besiedelung
Statistik-Hattstedt, Wirtschaft 1951G7-6Besiedelung
Einwohner + Straßen in Hattstedt 1989G7-7Besiedelung
Einwohnerverzeichnis 1989 HattstedtG7-8Besiedelung
Einwohner Hattstedt 1991G7-9Besiedelung
Entwicklung Einwohner 1993+ HaushaltsplanG7-10Besiedelung
Statistik über Fläche u. Einwohner in Hattstedt 2004G7-11Besiedelung
PostleitzahlenG7-12Besiedelung
Umlandstudie für das Amt Hattstedt 2005G7-13Besiedelung
Volkszählung 1803, 1845 Hattstedt und Hattstedter Marsch A139BesiedelungVolkszählung
Erlass Volkszählung 1835Y1-8BesiedelungVolkszählung
Adressbücher 1900, 1903, 1912, 1924, 1928,1934, 1950, 1955 A139BesiedelungVolkszählung
Einwohner Hattstedt 1991A139BesiedelungVolkszählung
Gemeinde Hattstedt Zugangsbuch von 1893-1929A165BesiedelungVolkszählung
Gemeinde Hattstedt Abgangsbuch von 1889 – 1928A166BesiedelungVolkszählung
Jüngere Siedlungsentwicklung in HattstedtA154BesiedelungVolkszählung
Bebauungspläne der Gemeinde Hattstedt von 1955 – 2014 Diplomarbeit von Anke SchwerdtA154BesiedelungBebauungspläne
Dorfteile-Hattstedt von 1646L2-0BesiedelungKarten und Pläne
Karten der Marsch zw. Husum u. der Eider (I.Knutzen)L2-1BesiedelungKarten und Pläne
Norsfriesland um 1240L21-3BesiedelungKarten und Pläne
Schleswig-Holstein um 1680L2-4BesiedelungKarten und Pläne
Alt – Nordstrand um 1634L2-5BesiedelungKarten und Pläne
Amtsbereich des Landvogts StormL2-6BesiedelungKarten und Pläne
Gemarkung von Hattstedt von 1874L2-7BesiedelungKarten und Pläne
Reichsbahngelände 1952L2-8BesiedelungKarten und Pläne
Wegenetz von Hattstedt um1854L2-9BesiedelungKarten und Pläne
Namensdeutung von LiegenschaftenL2-10BesiedelungKarten und Pläne
Friesische Namen für Äcker und Orte (Dr. Schmidt Petersen)L2-11BesiedelungKarten und Pläne
Flurkarte von Hattstedt von 1982L2-12BesiedelungKarten und Pläne
Ducatus SlesvicensisL2-13BesiedelungKarten und Pläne
Siedlungskarte um HusumL2-14BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt-InfokarteL2-15BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt 1:25ooo (1878)L2-16BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt um 1980L2-17BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt OrtsplanL2-18BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt-F eriendorfL2-19BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt-Handrissblätter für Bahnbau um 1870L2-20BesiedelungKarten und Pläne
Karte Herzogtum Schleswig um 1852L2-21BesiedelungKarten und Pläne
Markante Plätze in der VorzeitL2-22BesiedelungKarten und Pläne
Amt HusumL2-23BesiedelungKarten und Pläne
Karte von Südschleswig 1864L2-24BesiedelungKarten und Pläne
Ehemalige Standorte von Häusern um 1820 (G. Bruns)L2-25BesiedelungKarten und Pläne
Bonitierungakte von 1821 über die Feldeinteilung in HattstedtL2-25aBesiedelungKarten und Pläne
Flurkarte Hattstedt von 1878L2-26BesiedelungKarten und Pläne
Köge in NordfrieslandL2-27BesiedelungKarten und Pläne
Gemarkung Hattstedt 1874L2-28BesiedelungKarten und Pläne
Skizze bei der Aue von 1881L2-29BesiedelungKarten und Pläne
Messtischblätter 1878L2-30BesiedelungKarten und Pläne
Amt HattstedtL2-31BesiedelungKarten und Pläne
Karte der Hattstedter Marsch von 1768 (Feddersen)L3-1BesiedelungKarten und Pläne
Karte Hattstedt mit Häusern und Feldeinteilung um 1874L3-2BesiedelungKarten und Pläne
Karte 16. Jahrh. Küste Hattstedt-Marsch-Bredst. L3-3BesiedelungKarten und Pläne
Lagepläne über Hattstedt von 1874L3-4BesiedelungKarten und Pläne
Bebauungsplan 15 der Gemeinde HattstedtL3-5BesiedelungKarten und Pläne
Landschaftsplan von HattstedtL3-6BesiedelungKarten und Pläne
Lageplan von Hattstedt von 1980L3.7BesiedelungKarten und Pläne
Flächennutzngsplan 1970 für HattstedtL3-8BesiedelungKarten und Pläne
Regenwasserplan von Hattstedt Von 2012L3-9BesiedelungKarten und Pläne
Carte Hattstedt von 1805L3-10BesiedelungKarten und Pläne
Landkarte der Nordergoesharde von 1649L3-11BesiedelungKarten und Pläne
Nordfriesland vom 12.-19 Jahrhundert mit DeichprofileL3-12BesiedelungKarten und Pläne
Gliederung der Herzogtümer von 1581L3-13BesiedelungKarten und Pläne
Topographie-Amt Hattstedt 1906 (Beschreibung des Dorfes)L3-14BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt-Neuer Koog mit "Königschleuße"L3-15BesiedelungKarten und Pläne
Gemarkung Hattstedt von 1874 (Mutterpause)L-0-1BesiedelungKarten und Pläne
Gemarkung Hattstedt von 1874 (Pausen)L-o-1BesiedelungKarten und Pläne
Karte von 1803-Amt Husum mit HattstedtL-O-6BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedt im Mittelalter (Ortsteile)L-O-6BesiedelungKarten und Pläne
Hattstedter Tracht aus dem MittelalterL-O-6BesiedelungKarten und Pläne
Haus Paul Thomsen mit De Korg in De StraatL-0-6BesiedelungKarten und Pläne
Landkarte Nordergoesharde von 1649 (Mutterpause)L-0-7BesiedelungKarten und Pläne
Namen u. Bedeichungsjahre der Köge (Mutterpause)L-0-7BesiedelungKarten und Pläne
Alt-Nordstrand 1634 (Mutterpause)L-0-7BesiedelungKarten und Pläne
Situationskarte von 1768 der Hattstedt Marsch(Feddersen)L-0-8BesiedelungKarten und Pläne
Gemarkung Hattstedt (6 Blätter Kopien)L-0-3BesiedelungKarten und Pläne
Karte 1821 n.d. Verkoppelung (von Gerd Bruns)L-0-4BesiedelungKarten und Pläne
Karte 1821 in Tranparentfolie + KopienL-0-4/1BesiedelungKarten und Pläne
Flurkarten von 1875 (Anzahl 7 Stück in Kopie) BundesbahnL-0-9BesiedelungKarten und Pläne
Urkunde (Kopie) über die Eindeichung des Hattstedt Kooges 1500L-0-11BesiedelungKarten und Pläne
Radierung von Kurt Anhagen 1890 (Blick von Scho.n.Hattstedt)L-0-11BesiedelungKarten und Pläne
Flurkarte Hattstedt von 2012 (Straßenlampenplan)L-0-2BesiedelungKarten und Pläne
Flurkarte Hattstedt 1971 betr. DorferneuerungL-0-5BesiedelungKarten und Pläne
Grundkarten Maßstab 1:25ooo (Kopien)L-0-10BesiedelungKarten und Pläne
Luftaufnahmen von HattstedtL-0-12BesiedelungKarten und Pläne
Halebüller FischerI3-1NaturNaturschutz
Artikel Halebüller FischerI3-2NaturNaturschutz
Leckerbissen aus dem MeerI3-3NaturNaturschutz
Alte FischfangmethodenI3-4NaturNaturschutz
Landschaftsplan 1996 von HattstedtI3-5NaturNaturschutz
Alte RosenI3-6NaturNaturschutz
Beim KnickenI3-7NaturNaturschutz
Prospekt-DorferneuerungI3-8NaturNaturschutz
NationalparkI3-9NaturNaturschutz
Natur im Beltringharder-KoogI3-10NaturNaturschutz
Natur und Dorflehrpfad (Einzelakte)I4NaturNaturschutz
Hattstedter Neuer Koog 1500-2000A143NaturKüstenschutz:
Leben und Wirken von Andreas BuschA167NaturKüstenschutz:
Beltringharder-Koog (Satzung von 24.5.1989)Z3-(10)NaturKüstenschutz:
Alt-Nordstrand um 1634I2-1NaturKüstenschutz:
Land ging unter vor 325 JahrenI2-2NaturKüstenschutz:
Husum 1750I2-3NaturKüstenschutz:
Köge in Nordfriesland mit EindeichungsjahrI2-4NaturKüstenschutz:
Sturmfluten: Dr. Schmidt PetersenI2-5NaturKüstenschutz:
Deichwesen und Deichrecht, Dr.Goslar CarstensI2-6NaturKüstenschutz:
Deichbestickung: Ferdinand BoysenI2-7NaturKüstenschutz:
Der "Besticker"I2-8NaturKüstenschutz:
Arbeitsplan für den DeichbauI2-9NaturKüstenschutz:
Deichbauer Clausen-CootI2-10NaturKüstenschutz:
Schleußenweihe in der Hattstedter MarschI2-11NaturKüstenschutz:
Bilder der Arlauschleuße von außenI2-12NaturKüstenschutz:
Wasserlösung für die ArlauI2-13NaturKüstenschutz:
Meer wird LandI2-14NaturKüstenschutz:
Bebauung des Schachtes (Gemeindeprotokoll)I2-15NaturKüstenschutz:
Hattstedter Marsch: Neuer KoogI2-16NaturKüstenschutz:
Küstenschutz (Friedr. Heddis Andresen)I2-17NaturKüstenschutz:
Deichbau, KüstenschutzI2-18NaturKüstenschutz:
Nordstrander Bucht (Walter Saggau)I2-19NaturKüstenschutz:
Baustelle Nordstrander-BuchtI2-20NaturKüstenschutz:
Aufgabe-KüstenschutzI2-21NaturKüstenschutz:
Tag der "Offenen Tür" 1987I2-22NaturKüstenschutz:
Presse HalligenI2-23NaturKüstenschutz:
Bericht "Rungholt"I2-24NaturKüstenschutz:
KüstenschutzarbeitenI2-25NaturKüstenschutz:
Nordstrander BuchtI2-26NaturKüstenschutz:
NationalparkI2-27NaturKüstenschutz:
KüstensicherungI2-28NaturKüstenschutz:
WattwandernI2-29NaturKüstenschutz:
Report-NationalparkI2-30NaturKüstenschutz:
Schneesturm März 1958I2-2-1NaturKüstenschutz:
Sturmfluten: Prof Dr. Jens Iwersen (Dorfabende)D6-1-27NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1962 (Presse)I2-2-2NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1962I2-2-3NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1962I2-2-4NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1962I2-2-5NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1962 (Bericht)I2-2-6NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1976 (Presse)I2-2-7NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1976I2-2-8NaturKüstenschutz:
Schneekatastrophe 1978I2-2-9NaturKüstenschutz:
Schneekatastrophe 1978I2-2-10NaturKüstenschutz:
Schneekatastrophe 1978I2-2-11NaturKüstenschutz:
Schneekatastrophe 1978 Erich MaletzkeI2-2-12NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1938 (Reich-Arbeitsdienst)I2-2-13NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1982I2-2-14NaturKüstenschutz:
Sturmflut 27.1.1990I2-2-15NaturKüstenschutz:
Katastrophenstab 1990I2-2-16NaturKüstenschutz:
Collecte für Flut 1839I2-2-17NaturKüstenschutz:
Sturmflut 1634 (Dr. R. Muuß)I2-2-18NaturKüstenschutz:
Alt – NordstrandI2-2-19NaturKüstenschutz:
Elemenning von Jens HansenI2-2-20NaturKüstenschutz:
Berichte der H.N. über SturmflutenI2-2-21NaturKüstenschutz:
Regenflut Mai 1997I2-2-22NaturKüstenschutz:
Ein Peilungsbericht von 1615I2-2-23NaturKüstenschutz:
Sturmfluten-Prof. Dr. Jens IwersenD6-1-27NaturKüstenschutz:
Landwirtschaftlicher Verein Hattstedt von 1890 (Original)A130WirtschaftLandwirtschaft
Landwirtschaftlicher Verein Hattstedt von 1890 KopieA130WirtschaftLandwirtschaft
Übertragung vom Original von F. PfeifferA130aWirtschaftLandwirtschaft
Die Aufhebung der FeldgemeinschaftenA109WirtschaftLandwirtschaft
Hattstedter KuhgildeA164WirtschaftLandwirtschaft
Statuten der Hattstedter Viehversicherungsgilde v.1851H1-30-1WirtschaftLandwirtschaft
KlothstockI1-1WirtschaftLandwirtschaft
Presseartikel-StrohfahrenI1-2WirtschaftLandwirtschaft
Leben auf dem Lande-PresseI1-3WirtschaftLandwirtschaft
J.H.Petersen, WagenbauI1-4WirtschaftLandwirtschaft
Koppelwirtschaft/KnicksI1-5WirtschaftLandwirtschaft
ScheunendrescherI1-6WirtschaftLandwirtschaft
"Acker-Oldis"I1-7WirtschaftLandwirtschaft
DreschmaschineI1-8WirtschaftLandwirtschaft
Entschuldungverfahren eines Bauern 1938I1-9WirtschaftLandwirtschaft
So drosch man ins GetreideI1-10WirtschaftLandwirtschaft
Leben auf dem LandI1-11WirtschaftLandwirtschaft
Zeugnis Landwirtschaftschule Bredstedt von 1922I1-12WirtschaftLandwirtschaft
Abtretung von Land an den BodenverbandI1-13WirtschaftLandwirtschaft
Agrarbericht 1990I1-14WirtschaftLandwirtschaft
Als der elektrische Strom ins Dorf kamI1-15WirtschaftLandwirtschaft
Leibeigene vor 200 JahrenI1-16WirtschaftLandwirtschaft
Dreschen mit dem FlegelI1-17WirtschaftLandwirtschaft
LandlebenI1-18WirtschaftLandwirtschaft
Dreschen mit dem DampfmobilI1-19WirtschaftLandwirtschaft
SpinnenI1-20WirtschaftLandwirtschaft
FrühjahrsbestellungI1-21WirtschaftLandwirtschaft
Alte Wasserhandpumpen im DorfI1-22WirtschaftLandwirtschaft
Das Säubern von WasserlaufgräbenI1-23WirtschaftLandwirtschaft
Vun Klühnstecken und SnapsbrennenI1-24WirtschaftLandwirtschaft
Correspondenz zwischen dem Bauern Chr.Heinrich FrierichsenWirtschaftLandwirtschaft
Und dem Redakteur Felix Schmeisser über die HeideI1-25WirtschaftLandwirtschaft
Die Landwirtschaft in Hattstedt Vor dem 2. Weltkrieg von Thomas IngwersenI1-26WirtschaftLandwirtschaft
Artikel über WindmühlenG1-1WirtschaftBauwerke
Bockmühle auf WittlandG1-2WirtschaftBauwerke
Bockmühle allgemeinG1-3WirtschaftBauwerke
Entwurf der OstermühleG1-4WirtschaftBauwerke
Hattstedter Windmühlen von SkauG1-5WirtschaftBauwerke
Artikel Windmühlen auf PellwormG1-6WirtschaftBauwerke
Bockmühle Hattstedt 17. Jh.G1-7WirtschaftBauwerke
Dammbau nach Nordstrand-ArtikelG1-8WirtschaftBauwerke
Damm seit 1935-Anschluß an FestlandG1-8aWirtschaftBauwerke
Einweihung DammG1-8bWirtschaftBauwerke
Artikel über den DammG1-8cWirtschaftBauwerke
Fotoalbum über Bau des Dammes (länglicher Ordner)A-165WirtschaftBauwerke
Hattstedter MühlenbergG1-13WirtschaftBauwerke
Cricket auf den MühlenbergG1-13aWirtschaftBauwerke
Panzergraben (Friesenwall)G1-14WirtschaftBauwerke
Trutz blanke HansG1-15WirtschaftBauwerke
Amtsgebäude in HattstedtG1-16WirtschaftBauwerke
Holzschuhbabrik in HattstedtG1-17WirtschaftHandwerk
Geschichte der Holzschuh-Fabrik (Sethe)G1-17aWirtschaftHandwerk
Bildansicht von Meierei und FabrikG1-17bWirtschaftHandwerk
Entscheidung über die Zugehörigkeit zur Holzschuhmacher-InnungG1-17cWirtschaftHandwerk
Lehrbrief Holzschuhmacher (A.Mensing)G1-17dWirtschaftHandwerk
Hettstedt-einst ein bedeutender IndustriestandortG1-17eWirtschaftIndustrie
Hindenburgdamm-Art.G1-18WirtschaftBauwerke
Meierei HattstedtG1-19-1-10WirtschaftIndustrie
Einzelakte Meierei mit BauunterlagenG1-3WirtschaftIndustrie
Arlauer SchleuseG1-20Wirtschaft
Schmiede der Fam. CarstensenG1-21Wirtschaft
Bauernziegeleien dieser GegendG1-22Wirtschaft
Bauantrag von Hein. Hansen,DriftG1-23Wirtschaft
Handwasserpumpen in Hattstedt (Art.)G1-24WirtschaftIndustrie
Compastorat im LindenwegG1-25Wirtschaft
Saalbau –Bauantrag von H. ClausenG1-26Wirtschaft
Artikel über Grundsteinlegung d. Turnhalle von 1986G1-27Wirtschaft
Das Handwerk (Gr. N. Haase)G1-1-1WirtschaftHandwerk
Brotbacken vor 100 JahrenG1-1-2WirtschaftHandwerk
Tabak selbst angebaut 1945G1-1-3WirtschaftHandwerk
Firmen in Hattstedt von A – ZG1-1WirtschaftGewerbe
Firmen in Hattstedt von L-ZG1-2WirtschaftGewerbe
B5 Umbau 1966L1-1-1VerkehrStrasse
B5 Bürgerbegehren 1989L1-1-2VerkehrStrasse
Artikel B5 1994L1-1-3VerkehrStrasse
Artikel B5 1998L1-1-4VerkehrStrasse
Artikel B5- 1999L1-1-5VerkehrStrasse
Artikel B5 1999L1-1-6VerkehrStrasse
Artikel "Offene Rechnungen"L1-1-7VerkehrStrasse
Artikel- Gelder B5 L1-1-8VerkehrStrasse
Kursbuch Bundesbahn 1986-87A83VerkehrBahn
100 Jahre Hattstedter EisenbahnL1-2-1VerkehrBahn
100 Jahre DB-Lotte HenningsenL1-2-2VerkehrBahn
Artikel-MarschbahnL1-2-3VerkehrBahn
Artikel- Auf Schmaler SpurL1-2-4VerkehrBahn
Artikel 100 Jahre BahnL1-2-5VerkehrBahn
FrachtbriefL1-2-6VerkehrBahn
Artikel MarschbahnL1-2-7VerkehrBahn
Artikel OberleitungL1-2-8VerkehrBahn
Fahrplan Hattstedt-StruckumL1-2-9VerkehrBahn
Artikel Hattstedt BahnL1-2-10VerkehrBahn
Letzter Fahrgast in HattstedtL1-2-11VerkehrBahn
Letzter Zughalt in HattstedtL1-2-11aVerkehrBahn
Letzter Halt in Hattstedt (1987)L1-2-12VerkehrBahn
Verkauf des BahnhofesL1-2-13VerkehrBahn
Bewohner des BahnhofesL1-2-14VerkehrBahn
Lorengleise zur Fabrik und zur MeiereiL1-2-15VerkehrBahn
Geschichte BahnhofL1-2-16VerkehrBahn
Beschäftigte BahnhofL1-2-17VerkehrBahn
Post in Viöl-ArtikelL1-3-1WirtschaftPost
Oststempel von 1888 – 1911L1-3-2-8WirtschaftPost
Kopien aus dem HautpostamtL1-3-9WirtschaftPost
Kopien aus dem HauptpostamtL1-3-10WirtschaftPost
Die Post in HattstedtL1-3-11WirtschaftPost
Postgeschichte von Schleswig-Hol. (Peter Jäger) 2x Kop.WirtschaftPost
Hattstedter Spezial FeuerversicherungsgildeA63WitschaftBanken und Versicherungen
AusgabebuchA64WitschaftBanken und Versicherungen
Originalunterlagen von 1881-1991A110WitschaftBanken und Versicherungen
Vezeichnis der Versicherungen für Mobilien (Kopien)A136WitschaftBanken und Versicherungen
Hattstedter- Spar und LeihkasseA62WitschaftBanken und Versicherungen
Hattstedter- Spar und Leihkasse, Ein u..AusgabebuchA62WitschaftBanken und Versicherungen
von 1847-1897A155WitschaftBanken und Versicherungen
Preise HattstedtMarsch 1490K3-1WitschaftBanken und Versicherungen
Vergleichsliste ReichsbankK3-2WitschaftBanken und Versicherungen
Verrechnungstabelle – GoldmarkK3-3WitschaftBanken und Versicherungen
1988-40 Jahre DM (Artikel)K3-4WitschaftBanken und Versicherungen
Wechsel von 1878K3-5WitschaftBanken und Versicherungen
Rückzahlung WechselK3-6WitschaftBanken und Versicherungen
Dienstvertrag von H. Tücksen (Spar u.Leihkasse)K3-7WitschaftBanken und Versicherungen
Gegenbuch Spar und LeihkasseK3-8WitschaftBanken und Versicherungen
Anmeldung RM 1948K3-9WitschaftBanken und Versicherungen
Wechsel 1858K3-10WitschaftBanken und Versicherungen
Bescheinigung Konsulat San FranciscoK3-11WitschaftBanken und Versicherungen
Gemeinde Hattstedt, Zinsbuch von 1905K3-12WitschaftBanken und Versicherungen
4. Kriegsanleihe (Vortrag I.)K3-13WitschaftBanken und Versicherungen
4. Kriegsanleihe (Vortrag 2.)K3-14WitschaftBanken und Versicherungen
Der "Proletten-Dollar"K3-15WitschaftBanken und Versicherungen
Not macht erfinderischK3-16WitschaftBanken und Versicherungen
Hochzeitsbraten für 50 MilliardenK3-17WitschaftBanken und Versicherungen
1995 1. GeldautomatK3-18WitschaftBanken und Versicherungen
Sammelmappe m. Geldscheinen u. Münzen ab 1920…..K3-19WitschaftBanken und Versicherungen
Sammlung GoldschmuckK3-20WitschaftBanken und Versicherungen
InflationsgeldK3-21WitschaftBanken und Versicherungen
Euro anstatt DM, 1998K3-22WitschaftBanken und Versicherungen
Sparbuch der Spar und LeihkasseK3-23WitschaftBanken und Versicherungen
Geschichte der Spar und DarlehnskasseK3-24WitschaftBanken und Versicherungen
Anteilscheine Spar und DarlehnskasseK3-25WitschaftBanken und Versicherungen
Informationsbrief der Spar und Darlehnsk.K3-26WitschaftBanken und Versicherungen
Spritzverordnung Spar u. Darlk.K3-27WitschaftBanken und Versicherungen
Jahresbericht RaiffeisenbankK3-28WitschaftBanken und Versicherungen
100 Jahre Spar und DarlehnskasseK3-29WitschaftBanken und Versicherungen
Rechnung Spar und Darlk.K3-30WitschaftBanken und Versicherungen
Rechnungsbuch der Spar und DarlehnskasseK3-31WitschaftBanken und Versicherungen
Wiegezettel der Spar u. Darlk.K3-32WitschaftBanken und Versicherungen
Jörgen Bruhn Foto der Spar und Dalk.K3-33WitschaftBanken und Versicherungen
Die DMK3-35WitschaftBanken und Versicherungen
Hattstedter Münzschatzfund von 1963/64K3-36WitschaftBanken und Versicherungen
Von der DM zum EuroK3-34WitschaftBanken und Versicherungen
Alte Schleswig-Holsteinische Maße und GewichteA111Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Maße und Gewichte 1871K4-1Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Frühere Maß-Münz und GewichtsverhältnisseK4-2Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Mark, Tonne, PlagpennigK4-3Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Umrechnung der HektarwerteK4-4Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Maß und GewichtsverhältnisseK4-5Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Kaufkraft der WährungenK4-6Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Maße der Feldeinteilungen 1821K4-7Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Besitzbezeichnungen (Johannes Schröder)K4-8Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Größe landwirtschaftlicher GrundstückeK4-9Maße, Gewichte, Geldeinheiten
StavenlandK4-10Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Verwaltungsbegriffe 15. JahrhundertK4-11Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Steuer, Maße, Gewichte 1911K4-12Maße, Gewichte, Geldeinheiten
Verträge der Fam. AndresenD3-1Kaufverträge
UrkundensammlungD3-2Kaufverträge
Kaufvertrag-Hinrichsen-FeddersenD3-3Kaufverträge
Ernst Storm (Rechtsanwalt-Brief)D3-4Kaufverträge
Stammliste von 1883- 1962A121VerbändeFeuerwehr
100 Jahre Freiwillige FeuerwehrA19VerbändeFeuerwehr
Protokollbuch Freiwillige Feuerwehr 1890 -1920A122/aVerbändeFeuerwehr
Protokollbuch 1921-1937A122/bVerbändeFeuerwehr
Protokollbuch 1937- 1957A122/cVerbändeFeuerwehr
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr SchobüllA75VerbändeFeuerwehr
Statuten der Feuerwehr von 1904H1-6-1VerbändeFeuerwehr
MitgliedsbuchH1-6-2VerbändeFeuerwehr
MitgliedsbuchH1-6-3VerbändeFeuerwehr
Nachruf Heinrich FeddersenH1-6-4VerbändeFeuerwehr
Einladung 90 Jahre F.FH1-6-5VerbändeFeuerwehr
MustersatzungH1-6-6VerbändeFeuerwehr
100 Jahre AufkleberH1-6-7VerbändeFeuerwehr
100 Jahre TischwimpelH1-6-8VerbändeFeuerwehr
Ansprache Günter PetersenH1-6-9VerbändeFeuerwehr
Ansprache Günter PetersenH1-6-10VerbändeFeuerwehr
Einladung zum 100 jährigen BestehenH1-6-11VerbändeFeuerwehr
Gottesdienst zur 100 JahrfeierH1-6-14VerbändeFeuerwehr
Einladung zum 110 jährigen BestehenH1-6-12VerbändeFeuerwehr
110 jährigen Bestehen ProgrammH1-6-13VerbändeFeuerwehr
Kurzdarstellung 2005H1-6-15VerbändeFeuerwehr
Neues FeuerwehrgerätehausH1-6-16VerbändeFeuerwehr
Abbruch altes Feuerwehrgerätehaus (Meierei)H1-6-17/20/21VerbändeFeuerwehr
100 Jahre FeuerwehrkapelleH1-6-18VerbändeFeuerwehr
Grundsteinlegung neues FeuerwehrhausH1-6-19VerbändeFeuerwehr
FeuerwehrmusikzugH1-6-22VerbändeFeuerwehr
Umbau der alten Meierei zum Feuerwehrhaus 1975H1-6-23VerbändeFeuerwehr
Einladung des neues Feuerwehrhauses 2007H1-6-24VerbändeFeuerwehr
125 Jahre Freiwillige FeuerwehrH1-6-25VerbändeFeuerwehr
Festzeitschrift 125 JahreH1-6-26VerbändeFeuerwehr
Kopie einer Generalversammlung von 1895H1-6-27VerbändeFeuerwehr
Neuer Mann an der Spitze der FeuerwehrH1-6-28VerbändeFeuerwehr
Übergabe von Unterlagen an Günter PetersenH1-6-29VerbändeFeuerwehr
Todesanzeige für Werner NeumannH1-6-30VerbändeFeuerwehr
Protokollbuch von 1962- 1970 A20VereineSchützenverein
25 Jahre Schützenverein (Festschrift)A25VereineSchützenverein
VereinsbeschreibungH1-25-0VereineSchützenverein
VereinssatzungH1-25-1VereineSchützenverein
VereinsabzeichenH1-25-2VereineSchützenverein
Einladung 1987H1-25-3VereineSchützenverein
Festprogramm 1987H1-25-4VereineSchützenverein
Plakat 1987H1-25-5VereineSchützenverein
PresseartikelH1-25-6VereineSchützenverein
Wie vorH1-25-7VereineSchützenverein
Programm mit OberkochenH1-25-8VereineSchützenverein
Programmheft 1978H1-25-9VereineSchützenverein
Programmheft 1979H1-25-10VereineSchützenverein
Programmheft 1980H1-25-11VereineSchützenverein
Tag der offenen Tür 1995H1-25-12VereineSchützenverein
Pokalschießen 1986. 89. 90. Beteiligte VereineH1-25-13VereineSchützenverein
Pokalergebnis 1991H1-25-14VereineSchützenverein
Bauakte des Schützenvereins(Anlage zu H1 – 25)VereineSchützenverein
Hattstedter-Turn und Sportverein-Gründungs und Protokollbuch von 1935 – 1975A11VereineTSV
Ein und AusgabebuchA11/aVereineTSV
Mitglieder von 1957-1965A11/bVereineTSV
Mitglieder von 1965- 1975A11/cVereineTSV
Zeitschrift 50 Jahre TSV von 1935-1985A18VereineTSV
Verhandlungsbuch des Schachvereins HattstedtVereineTSV
vom 28.7.1947 bisA147VereineTSV
Protokolle und Berichte von 1967-1987H1-28-0VereineTSV
Gründung 4.5.1935H1-28-1VereineTSV
SatzungH1-28-2VereineTSV
Theatergruppe TSV-HattstedtH1-28-3VereineTSV
Generalversammlung 1989H1-28-4VereineTSV
Sportplatzeinweihung 1980H1-28-5VereineTSV
Einladung zur EinweihungH1-28-6VereineTSV
Arbeitsbuch für Sportplatz 1957H1-28-7VereineTSV
Angebot für Sportler 1991H1-28-8VereineTSV
Faustballriege 1936H1-28-9VereineTSV
Halligfahrt 1937H1-28-10VereineTSV
Bericht über neuen SportplatzH1-28-11VereineTSV
Festschrift 75 Jahre TSVH1-28-12VereineTSV
Fussball-InfoH1-28-13VereineTSV
75 Jahre TSVH1-28-14VereineTSV
Einweihung "Boule-Platz" in De StraatH1-28-15VereineTSV
Einweihung Sportpark 2014H1-28-16VereineTSV
Statuten der Gilde von 1851 H1-30-1VereineVieh und Pferdeglilde
Beitragsquittung von 1954H1-30-2VereineVieh und Pferdeglilde
"Mit Kloot und Boßel: Kampf um Meter u. Med." Zeitungsartikel über den Boßelsport von 4.6.1988.H1-3-1VereineVereine
"Record – Fernbosseln, Husum-Berlin"H1-3-2VereineVereine
Ünnerverbandsboßelfest in Hattstedt 1954H1-3-3VereineVereine
Presseartikel über Boßeln 1989H1-3-4VereineVereine
Statuten Boßel –Verein HattstedtH1-3-5VereineVereine
Einladung zur Versammlung 1922H1-3-6VereineVereine
Boßel- Bahn (Zeichnung)H1-3-7VereineVereine
SatzungsänderungenH1-3-8VereineVereine
Vom Boßeln und KlootscheetenH1-3-9VereineVereine
Rechenschaftsbericht 1963H1-3-10VereineVereine
Unterverbandsfest in Hattstedt 1963H1-3-11VereineVereine
Hooger Boßler knapp unterlegenH1-3-12VereineVereine
Der "Boßelbestellbrief von 1717"H1-3-13VereineVereine
Wachablösung beim LandesverbandH1-3-14VereineVereine
Boßlernachwuchs 1965H1-3-15VereineVereine
"Goldene Boßel" in HattstedtH1-3-16VereineVereine
Kiel errang die Goldene BoßelH1-3-17VereineVereine
Stiftungsfest in HattstedtH1-3-18VereineVereine
Eisboßeln und Klootscheten 1967H1-3-19VereineVereine
De öllste BoßelurkunnH1-3-20VereineVereine
Die Goldene Boßßelkugel 1968H1-3-21VereineVereine
Unterverbandsfest Norden 1969H1-3-22VereineVereine
Boßler zum Fünfländerkampf nach IrlandH1-3-23VereineVereine
Neugründung und Wiederaufleben des Boßelvereins Hattstedt-HorstedtH1-3-24VereineVereine
VereinsbeschreibungH1-4-1VereineDRK
Beauftragter für Hilfsposten, Heinz ScheibeH1-4-2VereineDRK
10 jähriges BestehenH1-4-3VereineDRK
Blutspendenaktionen in Hattstedt 1965 – 1971K1VereineDRK
Satzung des VerbandesH1-5-1VerbändeDeutscher Familienverband
Presseartikel über 25 Jahre Hattstedt/HorstedtH1-5-2VerbändeDeutscher Familienverband
Gastgeberverzeichnis 1986H1-7-1VerbändeFremdenverkehr
Gastgeberverzeichnis 1988H1-7-2VerbändeFremdenverkehr
Gastgeberverzeichnis Husumer BuchtH1-7-3VerbändeFremdenverkehr
Prospekt Husumer BuchtH1-7-4VerbändeFremdenverkehr
Ferienkarte NordfrieslandH1-7-5VerbändeFremdenverkehr
Karte von Hattstedt und UmgebungH1-7-6VerbändeFremdenverkehr
Ortsplan von HattstedtH1-7-7VerbändeFremdenverkehr
Ferienprospekt hattstedtH1-7-8VerbändeFremdenverkehr
Veranstaltungen 1988H1-7-9VerbändeFremdenverkehr
Veranstaltungen 1989H1-7-10VerbändeFremdenverkehr
Veranstaltungen 1989H1-7-11VerbändeFremdenverkehr
Gastgeberverzeichnis 1990H1-7-12VerbändeFremdenverkehr
Gastgeberverzeichnis 1994H1-7-13VerbändeFremdenverkehr
Wechsel des VorsitzendenH1-7-14VerbändeFremdenverkehr
Gastgeberverzeichnis 1996H1-7-15VerbändeFremdenverkehr
Logo Förderkreis "Sportstättenbau" HattstedtH1-8-1VereineFörderkreis Sportstättenbau
Akte FörderkreisH1-8VereineFörderkreis Sportstättenbau
VereinsbeschreibungH1-9-0VereineHGV
VereinslogoH1-9-01VereineHGV
Mitteilungen ^1987H1-9-1VereineHGV
Weihnachtsmarkt 1987H1-9-2VereineHGV
Mitteilungen 1988H1-9-3VereineHGV
Herbstmarkt 1988 (Presse)H1-9-4VereineHGV
Herbstmarkt 1988H1-9-5VereineHGV
Weihnachtsmarkt 1988H1-9-6VereineHGV
Mitteilungen 1989H1-9-7VereineHGV
Presse 1. Juni 1989H1-9-8VereineHGV
Presse Weihnachtsmarkt 1988H1-9-9VereineHGV
Herbstmarkt 1989H1-9-10VereineHGV
Presse Herbstmarkt 1989H1-9-11VereineHGV
Weihnachtstombola 1989H1-9-12VereineHGV
Einladung1990H1-9-13VereineHGV
Mitteilungen 1990H1-9-14VereineHGV
Mitteilungen 1991H1-9-16VereineHGV
Presse Herbstmarkt 1991H1-9-17VereineHGV
Mitteilungen 1992H1-9-20VereineHGV
Mitteilungen 1993H1-9-22VereineHGV
Einladung zum HerbstmarktH1-9-23VereineHGV
Mitteilungen 1994H1-9-26VereineHGV
Hans Jürgen Hagge neuer VorsitzenderH1-9-28VereineHGV
Geschäftsergebnisse der Gilde von 1876A-11oVereineBrandschutzgilde
Mitgliederverzeichnis von 1875A-136VereineBrandschutzgilde
Statuten für die Kirchspiele Hattstedt 1850H1-10-1VereineBrandschutzgilde
Umgearbeitete Statuten 1852H1-10-2VereineBrandschutzgilde
Quittungsbuch 1900H1-10-3VereineBrandschutzgilde
Auszüge aus dem Protokollbuch 1893-1939H1-10-4VereineBrandschutzgilde
Verzeichnis der Mitglieder 1891H1-10-5VereineBrandschutzgilde
VersicherungsantragH1-10-6VereineBrandschutzgilde
Protokollbuch von 1971- 1979A21/aVereineAltenkreis
Protokollbuch 1980-1982A21/bVereineAltenkreis
Protokollbuch 1983- 1988A21cVereineAltenkreis
Protokollbuch 2006-2017A21dVereineAltenkreis
Einladung zum Altentee 1992E1-44VereineAltenkreis
Mitglieder im Altenkreis 1977/1981H1-0VereineAltenkreis
10 Jahre Hattstedter- AltenkreisH1-1VereineAltenkreis
Schwarzwaldfahrt 1981H1-2VereineAltenkreis
Altenkreis im neuem ZuhauseH1-3VereineAltenkreis
30 Jahre Altenkreis 2006H1-4VereineAltenkreis
Tag der Heimat 1988H1-2-1VereineBund der Heimatvertriebenen
Tag der Heimat 1964H1-2-2VereineBund der Heimatvertriebenen
Tag der Heimat 1989H1-2-3VereineBund der Heimatvertriebenen
Tag der Heimat 1985H1-2-4VereineBund der Heimatvertriebenen
Ostdeutscher Heimatabend 1980H1-2-5VereineBund der Heimatvertriebenen
Eisbeinessen 1985H1-2-6VereineBund der Heimatvertriebenen
Tag der Heimat 1979H1-2-7VereineBund der Heimatvertriebenen
Protokolle von 1949-1980A-156VereineMGV Harmonie
Protokolle von 1980-1995A-157VereineMGV Harmonie
Geistlicher Männerchor-Lieder 1889A84VereineMGV Harmonie
Geistlicher Männerchor-Lieder 1890A85VereineMGV Harmonie
J. Heim Volksgesänge für MännerchöreA86VereineMGV Harmonie
VolksliederbuchA87VereineMGV Harmonie
"Das Rütli Liederbuch"A88VereineMGV Harmonie
Schleswig-Holstein-VolksliederbuchA90VereineMGV Harmonie
Liederbuch des Deutschen SängerbundesA89VereineMGV Harmonie
Liederbuch des Deutschen SängerbundesA81VereineMGV Harmonie
Liederbuch: Chr. Broder Hansen von 1868 (2x)A94VereineMGV Harmonie
Vereinsbeschreibung MännergesangvereinH1-18-0VereineMGV Harmonie
Mitgliederliste ab 1946H1-18-00VereineMGV Harmonie
Fahne MGV HattstedtH1-18-000VereineMGV Harmonie
SatzungH1-18-1VereineMGV Harmonie
Zur Gründung (Paul Appelles)H1-18-2VereineMGV Harmonie
Statuten von 1902H1-18-3VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1950H1-18-4VereineMGV Harmonie
Stiftungsfest 1951H1-18-5VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1951H1-18-6VereineMGV Harmonie
Liederabend 1952H1-18-7VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1952H1-18-8VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1953H1-18-9VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1954H1-18-10VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1956H1-18-11VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1957H1-18-12VereineMGV Harmonie
Kieler LiederfestH1-18-13VereineMGV Harmonie
Gruppensingen 1962H1-18-14VereineMGV Harmonie
Gruppensingen 1963H1-18-15VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1964H1-18-16VereineMGV Harmonie
Gruppensingen 1966H1-18-17VereineMGV Harmonie
Gruppensingen von 1969-1979H1-18-18-25VereineMGV Harmonie
Chortage 1980H1-18-26VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1981H1-18-27VereineMGV Harmonie
Schleswig-Holst.-TagH1-18-28VereineMGV Harmonie
Gruppensingen 1984H1-18-29VereineMGV Harmonie
VereinsabzeichenH1-18-30VereineMGV Harmonie
Gruppensingen 1988H1-18-31VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1989H1-18-32VereineMGV Harmonie
Gruppensingen 1965H1-18-33VereineMGV Harmonie
Hinweis auf Hattstedter "Liedertafel " von 1850H1-18-34VereineMGV Harmonie
Prolog von Gerhard Paschke 1956H1-18-35VereineMGV Harmonie
Sängerfest 1992H1-18-36VereineMGV Harmonie
Sängerfest in Bredstedt mit BilderH1-18-37VereineMGV Harmonie
Urkunde SängerbundH1-18-38VereineMGV Harmonie
Vokalkonzert 1952H1-18-39VereineMGV Harmonie
Ehrenurkunde an Paul AppellesH1-18-40VereineMGV Harmonie
Zum Andenken an Ernst Robert CarstensenH1-3-18-41VereineMGV Harmonie
Urkunde State of MichiganH1-18-42VereineMGV Harmonie
Das NordfrieslandliedH1-18-43VereineMGV Harmonie
Sylvester 1978/79 (Absage wegen Schnee)H1-18-44VereineMGV Harmonie
Einladung wegen Besuch der ChorabendeH1-18-45VereineMGV Harmonie
Silvester 1994 (Tod Ernst R. Carstensen)H1-18-46VereineMGV Harmonie
Einladung zum Grillen b. Thomas PetersenH1-18-47VereineMGV Harmonie
70 Jahre MGV HattstedtH1-18-48VereineMGV Harmonie
Bild mit Chor in der Kirche + EinladungH1-19-1VereineMusikgemeinschaft
Einladungen der Kulturvereine von 1981-2006H1-29VereineOrtskulturring
Einladung 1989H1-20-1VereineOrtskulturring
Programm 93/94 des OrtskulturringesH1-20-2VereineOrtskulturring
Vorstellung des OrtskulturringesH1-20-3VereineOrtskulturring
Die Ortskulturringe des AmtesH1-20-4VereineOrtskulturring
Rundreise durch IrlandH1-20-5VereineOrtskulturring
Veranstaltungskalender 2003H1-20-6VereineOrtskulturring
Gründungsprotokoll des OrgelbauvereinsH1-21-1VereineOrgelbauvereins
Chorabend des OrgelbauvereinsH1-21-2VereineOrgelbauvereins
FestgottesdienstH1-21-3VereineOrgelbauvereins
OrgeleinweihungH1-21-4VereineOrgelbauvereins
Artikel über Auflösung des VereinsH1-21-5VereineOrgelbauvereins
OK-Treff-HattstedtH1-21-6VereineVereine
Neuer OK-Treff/ EinweihungH1-21-7VereineVereine
GründungsprotokollH1-22-1VereineSozialverband
Reichsbund für das Vereinigte DeutschlandH1-22-2VereineSozialverband
VereinsbeschreibungH1-26-0VereineSpielmannszug
GründungsprotokollH1-26-1VereineSpielmannszug
AbzeichenH1-26-2VereineSpielmannszug
Fanfarenzug HusumH1-26-3VereineSpielmannszug
Jubiläumsball 1989H1-26-4VereineSpielmannszug
Presseartikel 89H1-26-5VereineSpielmannszug
Presseartikel 89.H1-26-6VereineSpielmannszug
Programm 1991H1-26-7VereineSpielmannszug
MitgliederwerbungH1-26-8VereineSpielmannszug
Presseartikel 1991H1-26-9VereineSpielmannszug
Programm 1994H1-26-10VereineSpielmannszug
Programm als HandzettelH1-26-11VereineSpielmannszug
Presseartikel 94.H1-26-12VereineSpielmannszug
Presseartikel 95.H1-26-13VereineSpielmannszug
5. internes Musikfest 1999H1-26-14VereineSpielmannszug
7. internes Musikfest 2004H1-26-15VereineSpielmannszug
Blickpunkt HattstedtH1-26-16VereineSpielmannszug
Pressebilder 2004H1-26-17VereineSpielmannszug
Spielmannszug Hattstedt In SpanienH1-26-18VereineSpielmannszug
Alter und neuer VorsitzenderH1-26-19VereineSpielmannszug
Die Erde "bebte" am MikkelbergH1-26-20VereineSpielmannszug
9. internationales MusikfestH1-26-21VereineSpielmannszug
Internationales Musikfest 2011H1-26-22VereineSpielmannszug
VereinsbeschreibungH1-27-0VereineSchulverband
Einladungskarten zur Einweihung der TurnhalleH1-27-1VereineSchulverband
Postwurfsendung zur Einladung der TurnhalleH1-27-2VereineSchulverband
Satzung für den SchulvereinH1-27-3VereineSchulverband
Freischwimmbad 1999 wieder geöffnetH1-27-4VereineSchulverband
Protokoll der 6. BauausschussitzungH1-27-5VereineSchulverband
Protokollbuch Imkerverein HattstedtA148VereineImkerverein
Kassenbuch ImkervereinA149VereineImkerverein
Bundes Bienen-BlattH1-13-1VereineImkerverein
Handschriftlich Anni von EssenH1-13-2VereineImkerverein
Wanderlied des ImkersH1-13-3VereineImkerverein
Anleitung für ImkerH1-13-4VereineImkerverein
Illustrirtes WochenblattH1-13-5VereineImkerverein
Illustrirtes WochenblattH1-13-6VereineImkerverein
Kriegerverein von 1894:Presseartikel 1899H1-14-1VereineKriegerverein
KriegervereinswesenH1-14-2VereineKriegerverein
Kriegervereine 1877-1914H1-14-3VereineKriegerverein
50 Jahre Kriegervereine im Hattstedt "Wochenblatt"C1-41VereineKriegerverein
Vereinsbeschreibung 1987H1-15-1VereineKegelclub
VereinsbeschreibungH1-16-1VereineKleingartenverein
VereinsbeschreibungH1-17-0VereineLandfrauenverein
SatzungH1-17-1VereineLandfrauenverein
Akte von RundschreibenH1-17-2VereineLandfrauenverein
VereinsbeschreibungH1-11-0VereineTennis Verein
Protokoll vom 2.7.1980H1-11-1VereineTennis Verein
Protokoll Finanzausschuss 1980H1-11-2VereineTennis Verein
Einladung 1990H1-11-3VereineTennis Verein
Presseartikel 1981H1-11-4VereineTennis Verein
Presseartikel 1981H1-11-5VereineTennis Verein
Jahresversammlung 2004H1-11-6VereineTennis Verein
Bauakte für den Tennisplatz der GemeindeH1-11-7VereineTennis Verein
Kassabuch für SchiedsurteileA61GemeindeRechtswesen
Strafen gegen Hattstedt (Hus. Amtsrechnung)K1-1GemeindeRechtswesen
Schriftverkehr des Schiedsmannes von 1940-1949K2-2GemeindeRechtswesen
Schriftverkehr des Schiedsmannes von 1950- 1955K2-3GemeindeRechtswesen
Protokollbuch 1768 – 1847A56GemeindeVerwaltung
Abschrift Protokollbuch 1768-1847(Gerd Bruns)Y1-2-1GemeindeVerwaltung
Protokollbuch Hattstedt 1846 – 1888A-51GemeindeVerwaltung
Abschrift Protokollbuch(Frau Pfeiffer) Y1-2-2GemeindeVerwaltung
Kassenbuch Hattstedt (Steuern) von 1918-1923A123GemeindeVerwaltung
Tagebuch für FleischbeschauerA124GemeindeVerwaltung
Auszüge aus den Adressbüchern 1900/ 1903/ 1912/ 1924 / 1928/ 1934/ 1955C1-(8)GemeindeVerwaltung
Landwirtschaftliches Adressbuch 1950C1-(8)GemeindeVerwaltung
Beliebungsbuch (Protokollbuch Hattstedt) von 1846-1888. A51GemeindeVerwaltung
Die Harden der Schleswigschen GeestY1-1GemeindeVerwaltung
Hattstedter Wochenblatt von 1901 "Dingwall"Y1-2GemeindeVerwaltung
Einladung der Gemeinde mittels "Dingwall"Y1-3GemeindeVerwaltung
Artikel "Dingwall" im "Streiflicht"Y1-3/1GemeindeVerwaltung
Als Dorfgevollmächtigter der Gemeinde HattstedtY1-4GemeindeVerwaltung
Haushaltssatzung der Gemeinde Hattstedt von 1989Y1-5GemeindeVerwaltung
Der Kreis Nordfriesland 1990Y1-6GemeindeVerwaltung
Der Kreis NordfrieslandY1-7GemeindeVerwaltung
Erlass der Volkszählung von ^1835Y1-8GemeindeVerwaltung
Haushaltssatzung des Amtes Hattstedt von 1991Y1-9GemeindeVerwaltung
Bericht des Bürgermeisters R. Carstensen von 1974 und 1977 über die politische Arbeit in der GemeindeY1-10GemeindeVerwaltung
Akte über das ehemalige "Amt Hattstedt", m. AmtsvorsteherY1-11GemeindeVerwaltung
Postwurfsendung über neue Hattstedt Gemeindevertretung 1998Y1-12GemeindeVerwaltung
Das Amt Hattstedt informiert - Postwurfsendungen von 1983-1988Y1-13GemeindeVerwaltung
Einladung zur Gemeinderatssitzung 7.4.2003Y1-16GemeindeVerwaltung
Gemeindevertretung Hattstedt in Bildern 2003Y1-17GemeindeVerwaltung
Amt HattstedtY1-18GemeindeVerwaltung
Bürgerinitiative "Pro Husum"Y1-20GemeindeVerwaltung
Antwort des Bürgermeisters auf "Pro Husum"Y1-21GemeindeVerwaltung
Weihnachtsgruß des Bürgermeisters 2005Y1-22GemeindeVerwaltung
Zeitungartikel über neues OrdnungsamtY1-23GemeindeVerwaltung
Verhandlungen über ein neues Amt und gleichzeitiger Aufgabe des alten Amtes Hattstedt (9 Blatt Zeitungsartikel)Y1-24GemeindeVerwaltung
Hattstedt bekommt sein erstes Wappen (Entwicklung)Y1-25GemeindeVerwaltung
Statut der OrtskrankenkasseK1-1aGemeindeGesundheitswesen
Ortskrankenkasse HattstedtK1-1GemeindeGesundheitswesen
Paratyphusepedemie 1942K1-2GemeindeGesundheitswesen
Hattstedter Hebammen (Vermerk 1799)K1-3GemeindeGesundheitswesen
Hattstedter Hebammen 1809K1-4GemeindeGesundheitswesen
Hattstedter Hebammen 1853K1-5GemeindeGesundheitswesen
Hattstedter Hebammen 1835K1-6GemeindeGesundheitswesen
Hattstedter Hebammen 1836K1-7GemeindeGesundheitswesen
Hattstedter Hebammen 1834K1-8GemeindeGesundheitswesen
Hattstedt Hebamme zeigt die Geburt 1 Kindes anK1-9GemeindeGesundheitswesen
Notizen über Hattstedt HebammenK1-10GemeindeGesundheitswesen
Impfbescheinigung 1944K1-11GemeindeGesundheitswesen
Impfbescheinigungen von 1820-1887K1-12GemeindeGesundheitswesen
Erste Apotheke in HattstedtK1-13GemeindeGesundheitswesen
Blutspende in HattstedtK1-14GemeindeGesundheitswesen
Ärztliche Behandlung von FlüchtlingenK1-15GemeindeGesundheitswesen
Krankheiten nach dem 2. WeltkriegK1-16GemeindeGesundheitswesen
Merkblatt für EheschließendeK1-17GemeindeGesundheitswesen
WBV-Treene übernimmt KlärwerkK1-18GemeindeGesundheitswesen
Attest Dr. Schröder K1-19GemeindeGesundheitswesen
Nachrufe Dr. SchröderK1-21GemeindeGesundheitswesen
Dr. Schröder (Bericht der Tochter)K1-21aGemeindeGesundheitswesen
Dr. Gertud FrankeK1-22GemeindeGesundheitswesen
Dr. Burkhard WestenK1-23GemeindeGesundheitswesen
Dr. Christoph HöckeK1-24GemeindeGesundheitswesen
Gemeindeschwestern von 1912-1992K1-25GemeindeGesundheitswesen
Zahnärztin MaaßenK1-26GemeindeGesundheitswesen
Volksküche in Hattstedt ab März 1945K1-27GemeindeGesundheitswesen
Flyer Dr.Höcke wegen Praxisübergabe an Dr. FischerK1-28GemeindeGesundheitswesen
Vom Stadtarzt zum LandarztK1-29GemeindeGesundheitswesen
Ziehbrunnen auf WittlandG-6GemeindeGesundheitswesen
Hof ArlewattZ3-1GemeindeNachbargemmeinden
Festzeitung Arlewatt-Olderup von 200 JahrenZ3-2GemeindeNachbargemmeinden
Arlewatt -200 JahreZ3-3GemeindeNachbargemmeinden
Dat ole HalebüllZ3-4GemeindeNachbargemmeinden
NordstrandZ3-5GemeindeNachbargemmeinden
Husum in alter ZeitZ3-6GemeindeNachbargemmeinden
Boy Paysen aus HorstedtZ3-7GemeindeNachbargemmeinden
HusumZ3-8GemeindeNachbargemmeinden
TönningZ3-9GemeindeNachbargemmeinden
Satzung für den Beltringharder-KoogZ3-10GemeindeNachbargemmeinden
Wobbenbüll 1949Z3-11GemeindeNachbargemmeinden
Kirchlein am MeerZ3-12GemeindeNachbargemmeinden
Schützenverein SchobüllZ3-13GemeindeNachbargemmeinden
Alt-Nordstrand 1634Z3-14GemeindeNachbargemmeinden
Kirche DrelsdorfZ3-15GemeindeNachbargemmeinden
KZ SchwesingZ3-17GemeindeNachbargemmeinden
Kirche in Odenbüll auf NordstrandZ3-18GemeindeNachbargemmeinden
Bredstedt-"Mörderin"Z3-19GemeindeNachbargemmeinden
WobbenbüllZ3-20GemeindeNachbargemmeinden
Einwohnerlisten ab 1640 für Breklum,Ellerbüll, usw.Z3-21GemeindeNachbargemmeinden
Gründung der Hus. Nachrichten von 1873Z3-22GemeindeNachbargemmeinden
Harro Harrings WegZ3-23GemeindeNachbargemmeinden
Hockenbüller KrugZ3-24GemeindeNachbargemmeinden
Kurt Schaer- Bürgermeister aus Wobb.Z3-25GemeindeNachbargemmeinden
Gerd Martens, Bürgermstr. Aus OlderupZ3-26GemeindeNachbargemmeinden
Bohnenland, een MuseumZ3-27GemeindeNachbargemmeinden
Arlewatt-Gerd BannikZ3-28GemeindeNachbargemmeinden
Gemeindehaus aus der Hattstedt-MarschZ3-29GemeindeNachbargemmeinden
Neuer Besitzer im Hotel Arlau-SchleuseZ3-30GemeindeNachbargemmeinden
Schließung der Post in HorstedtZ3-31GemeindeNachbargemmeinden
MilchquotenpachtZ3-32GemeindeNachbargemmeinden
Olderuper FeuerwehrZ3-33GemeindeNachbargemmeinden
Pastorenehepaar in SchobüllZ3-34GemeindeNachbargemmeinden
Kurt Schaer gestorbenZ3-35GemeindeNachbargemmeinden
Einweihung "Bürgerhaus" in Wobb.Z3-36GemeindeNachbargemmeinden
200 Jahre Harro HarringZ3-37GemeindeNachbargemmeinden
Gerhard Hansen neuer Bürgmstr. In Wobb.Z3-38GemeindeNachbargemmeinden
Egon Schwilgin bleibt Bürmstr. in HorstedtZ3-39GemeindeNachbargemmeinden
Wobb. Schacht 1949-1999Z3-40GemeindeNachbargemmeinden
AufzeichnungenH. Nissen aus Struckum(HattstedtMarsch) Z3-41GemeindeNachbargemmeinden
Verschiedenes aus der Hattstedter MarschZ3-42GemeindeNachbargemmeinden
Horstedt-Neues GemeindehausZ3-43GemeindeNachbargemmeinden
Schobüll "Rote Scholle"Z3-44GemeindeNachbargemmeinden
Topographie der Hattstedt-MarschZ3-45GemeindeNachbargemmeinden
Topographie von HorstedtZ3-46GemeindeNachbargemmeinden
Grabung auf Groß-EllerbüllZ3-47GemeindeNachbargemmeinden
Einweihnung der Arlau-Schleuse v.1924Z3-48GemeindeNachbargemmeinden
"Bohnenland ein Museum" (Zeitungsartikel). Z3-27KulturBrauchtum
Album von Johannes Ewald Petersen von 1886A95KulturBrauchtum
Album von Anita ClausenA96KulturBrauchtum
Konfirmationsalbum von 1901A114/aKulturBrauchtum
Konfirmationsalbum von 1901A114/bKulturBrauchtum
Poesiealbum von Christine IwersenA155KulturBrauchtum
Austern-Leckerbissen aus dem MeerI3-(3)KulturBrauchtum
"Brootbacken as vor 100 Johr" (Zeitungsartikel)I1-(2)KulturBrauchtum
Nordische Volkstrachten (auch die Hattstedter)N1-1KulturBrauchtum
Sitten, Gebräuche und VolksglaubenN1-2KulturBrauchtum
Das Niederdeutsche u. d.JütischeN1-3KulturBrauchtum
Artikel über SeebestattungN1-4KulturBrauchtum
Alte HaustürenN1-5KulturBrauchtum
Plattdüütsch in de KarkN1-6KulturBrauchtum
Von Land und Leuten (Artikel)N1-7KulturBrauchtum
Rummelpott zu SylvesterN1-8KulturBrauchtum
Südergoesharder Friesisch aus HattstedtN1-9KulturBrauchtum
"di Süpper" friesisch aus HattstedtN1-9aKulturBrauchtum
1975 sprechen noch 4 Hattstedt Friesisch (Artikel)N1-10KulturBrauchtum
Sprachkasette befindet sich im Archiv unterN1-35KulturBrauchtum
Friesische Predigt 1936 (Artikel)N1-11KulturBrauchtum
Wer rettet unser Plattdeutsch (Artikel)N1-12KulturBrauchtum
Friesische Personennamen N1-13KulturBrauchtum
Informationen über NF-_InstitutN1-14KulturBrauchtum
Rummelpott in AngelnN1-15KulturBrauchtum
Sitten und Gebräuche in AngelnN1-16KulturBrauchtum
Sitten und Brauchtum von Jacob TholundN1-17KulturBrauchtum
Weihnachtsgeschichte in PlattdeutschN1-18KulturBrauchtum
Sprachen unser GemeinschaftN1-19KulturBrauchtum
Biikebrennen (Albert Panten-Presseartikel von 21.2.94.N1-(20)KulturBrauchtum
Friesisch Heute und MorgenN1-21KulturBrauchtum
Der Silberschmuck der NordseeküsteN1-22KulturBrauchtum
Plattdüütsch: De Spraak schlitt utN1-23KulturBrauchtum
Alte Bräuche zur HochzeitfeierN1-24KulturBrauchtum
Eeten und drinken hölt Lief und Seel tosamenN1-25KulturBrauchtum
Die neue RechtsschreibungN1-26KulturBrauchtum
Plattdeutsch-Sprache oder Dialekt ?N1-28KulturBrauchtum
Plattdeutsch wird AmtssparcheN1-29KulturBrauchtum
Biikebrennen (Artikel:Eine Nordfriesische Tradition)N1-(27)KulturBrauchtum
RechtsschreibreformN1-30KulturBrauchtum
RummelpottN1-31KulturBrauchtum
Kalender 1989 auf FriesischN1-32KulturBrauchtum
Die Sage von der Nordfriesischen SeherinN1-33KulturBrauchtum
Kirchenlied auf Nordstrander Friesisch.N1-34KulturBrauchtum
Friesische Kassetten in der Uni KielN1-35KulturBrauchtum
Korrespondenz mit Uni Kiel und Archiv HattstedtN1-36KulturBrauchtum
Hitler verbietet alte Deutsche SchriftN1-37KulturBrauchtum
"Bei-Namen" in HattstedtN1-38KulturBrauchtum
Die Südergosharde-Begriffe und NamenN1-39KulturBrauchtum
"Haatstinge Freesch"N1-40KulturBrauchtum
Die Nordfriesische Sprache der GoeshardenN1-41KulturBrauchtum
Goldene HochzeitszeitungN1-42KulturBrauchtum
Brotbacken im Hause von Peter AndresenN1-43KulturBrauchtum
Kinnerspeel in Fröhjohr von Thom. IngwersenN1-44KulturBrauchtum
Wanderung durch die Schleswiger Geest von Hans StackA6KulturLiteratur
Die Ahnen u. Nachkommen des Dichters Theodor StormA7KulturLiteratur
Auf den Spuren Theodor Storms d.d. Schlesw. Geest 1966A8KulturLiteratur
Lübecker Kalender von Theodor StormA17KulturLiteratur
Theodor Storm (Motive aus dem Leben u. Dichtung)A46KulturLiteratur
Theodor Storm in Husum u. NordfrieslandA49KulturLiteratur
Theodor Storm, Welt in Bildern (K:E:Lange)A50KulturLiteratur
Die Nachkommen von Theodor Storm, 2 x in KopieA80KulturLiteratur
Der Schimmelreiter von Theodor StormA68KulturLiteratur
Von Andreas BuschA77KulturLiteratur
Storms "Abseits"-Bericht von Felix SchmeißerN2-67KulturLiteratur
Wer war der" Schimmelreiter"(von Reiner Kay Holander)A78KulturLiteratur
Das Leben im Husumer Schloß und den Vehältnissen in den Dörfern der Südergoesharde im 16 JahrhundertA33KulturLiteratur
Die Stadt Husum in Geschichte und Gegenwart von Bar RiewertsA34KulturLiteratur
Alt Husumer BilderbuchA37KulturLiteratur
Kalender des Sonntagsboten von 1933A67KulturLiteratur
Menschen von der Geest: Altbauern erzählenA32KulturLiteratur
Vaterländisches Lesebuch für Schleswig-HolsteinA103/a/bKulturLiteratur
Wi snack plattA119KulturLiteratur
Ostenfelder Häuser im Kreis HusumA31KulturBaupflege
Häuser Hattstedter Marsch (Ordner Nr.)Nr.24KulturBaupflege
Häuser Schobüll und WobbenbüllNr.25+26KulturBaupflege
Häuser HattstedtNr.27+27aKulturBaupflege
Häuser Horstedt+OlderupNr.28+30KulturBaupflege
"Der Maueranker" IG-BaupflegeNr.1+2+3KulturBaupflege
Entwürfe und EinrichtungI4KulturDorflehrpfad
Ingwer Paulsen (Der Radierer Nordfrieslands)A47KulturMalerei
Artikel:Ingw. Paulsen in Hattstedt begrabenD3-P2-1KulturMalerei
Brief von Katharina Paulsen am 1.6.1918D3-P2-2KulturMalerei
Brief von Katharina Paulsen am 1.6.1919D3-P2-3KulturMalerei
Ingwer Paulsen 50 Jahre altD3-P2-4KulturMalerei
In Hattstedt zu Grabe getragenD3-P2-5KulturMalerei
Frau Paulsen über LandschaftsschutzD3-P2-6KulturMalerei
Felix Schmeiser übER die Beerdigung von Ingwer PaulsenD3-P2-7KulturMalerei
Christian Saß 1836-1916 (Porzelanmaler 2 x in Kopie)A66KulturMalerei
Günter Skrodzki – MalereiA132KulturMalerei
Günter Skrodzki – Projekt BibelA132/aKulturMalerei
Günter Skrodzki-ArbeitenN4-1-7kKulturMalerei
Hinnerk Lüth-Galerie in HalebüllN4-8-11KulturMalerei
Manfred Krause-Töpferei in HorstedtN4-12-13KulturMalerei
Ausstellungen auf dem Hattstedt-MikkelbergN4-14-35KulturMalerei
Ausstellungen auf dem Hattstedt-MikkelbergN4-36-38KulturMalerei
Galerie Ocke Peters in HattstedtN4-40KulturMalerei
Kultursonntag am 2.7.2006 in HattstedtN4-41KulturMalerei
Kultursonntag am 9.7.2006 in HattstedtN4-42KulturMalerei
Kultursonntag am 16.7.2006 in HattstedtN4-43KulturMalerei
Edition 2012 von Ulrich Schmied aus HattstedtN4-44KulturMalerei
Hans P. Vollmer aus Hattstedt gest. 2014 2PostkartenN4-45KulturMalerei
Emma Henri. Iwersen Schmidt, Kunstmalerin, geb.1886N4-46KulturMalerei
Manuel Knortz-Grafiker D1-K3-4KulturMalerei
Einband für Chronikheft 1 und 2 Hattstedt--KulturMalerei
Feldgesangbuch 1897N2-1KulturLiedgut
Min Heimatdörp von Pastor Martensen aus HattstedtN2-2KulturLiedgut
Hattstedt-Leed von Hans M. GabrielN2-7u.8KulturLiedgut
Am Hattstedter DeichN2-9KulturLiedgut
Der Widaubote von 1940N2-14KulturLiedgut
Gesangbuch von 1915N2-15KulturLiedgut
Wenn die bunten Fahnen wehen (Friesenlied)N2-19KulturLiedgut
Gold-Rot-Blau, Lied über die FriesenfahneN2-21KulturLiedgut
Wenn Mutter schreibt(Brief an einen Kriegsteilnehmer)N2-22KulturLiedgut
In der Wahlnacht in die JaucheN2-23KulturLiedgut
Marschenheimat von Felix SchmeißerN2-24KulturLiedgut
Liederbuch vom 1. WeltkriegN2-35KulturLiedgut
Utkiek vun ButendiekN2-39u.40KulturLiedgut
Das PommernliedN2-41KulturLiedgut
Lieder für die Husumer RingreiterN2-42KulturLiedgut
FeldgesangbuchN2-43KulturLiedgut
Bundeslied über den Osten von DeutschlandN2-44KulturLiedgut
Liederbuch der WehrmachtN2-45KulturLiedgut
Schleswig-Holstein LiedN2-46KulturLiedgut
En Mund vull PlattN2-47KulturLiedgut
Dat Husreinmaken von Lehrer Brodersen 1861N2-48KulturLiedgut
Dat is Bettiet för de LüttenN2-49KulturLiedgut
To Wienachten von Emma Fromm 2000N2-50KulturLiedgut
Spielregeln für das "Knüffelspiel" von P. AppelesN2-51KulturLiedgut
Dat Slachterfest von Lehrer BrodersenN2-54KulturLiedgut
De Pingsttour vo B. DabelsteinN2-57KulturLiedgut
Liebesbrief mit FehlernN2-58KulturLiedgut
Zur HochzeitN2-60KulturLiedgut
"Ich bin ein schlichter Bauersmann"N2-61KulturLiedgut
Blinde Kuh" –Spiel auf dem BauernhofN2-62KulturLiedgut
Uns Modersprak von L. ThomsN2-63KulturLiedgut
Mien Heimat v.HostrupN2-64KulturLiedgut
Morgend undAbendgesang in friesichN2-65KulturLiedgut
"Watt sin wi uns kamen"N2-66KulturLiedgut
Storms"Abseitz" von Felix SchmeißerN2-67KulturLiedgut
"Der Mond ist aufgegangen" von Matthieas ClaudiusN2-68KulturLiedgut
Eine Geschichte von "Kalle" SchmüserN3-1KulturLiedgut
Von 1920-1948 "Die Zeit" von Thomas IngwersenN3-2KulturLiedgut
3 Hattstedter BegebenheitenN3-3KulturLiedgut
2 Geschichten: De Kookentrumm und datt GebissN3-4KulturLiedgut
Die Gärtnerei LehmannN3-5KulturLiedgut
De Huusschlachter Dethlefsen ob de Weech n. HorstedtN3-6KulturLiedgut
Hattstedt von Mathilde HansenN3-7KulturLiedgut
Flaschenpost im "Ofenfundament"N3-8KulturLiedgut
Sagen des Landes von G.F.MeyerN3-9KulturLiedgut
Eine Stormreise eines Japaners in DeutschlandN3-10KulturLiedgut
Die Geschichte vom"Falschen Hautmann"N3-11KulturLiedgut
Alkohol brennen nach dem 2. WeltkriegN3-12KulturLiedgut
Hattstedter BauernanekdoteN3-13KulturLiedgut
Husreinmaken von Catharina BendixenN3-14KulturLiedgut
"Een Buurfruu ihr Bodder und dat Gewicht"N3-15KulturLiedgut
De Huusschlachter opp de Wech no HorstedtN3-16KulturLiedgut
All een Afwaschen von Rudolf KinauN3-17KulturLiedgut
De PingsttourN3-18KulturLiedgut
"De Supjack" von Lorenz Chr. HansenN3-19KulturLiedgut
John Levsen geb. 1727 ein vielseitig begabter Mensch führte in Hattstedt die Kartoffel einN3-20KulturLiedgut
Stadt in der Nordsee von Manfred KrauseN3-22KulturLiedgut
Als Old-Nordstrand ünnergung von Pastor MartensenN3-23KulturLiedgut
Nu geiht dat werrer los (Gösverspeeln)N3-25KulturLiedgut
"Prügeltag" in der Dorfschule in RosendahlN3-26KulturLiedgut
Vergäten von Lorenz Chr. HansenN3-27KulturLiedgut
Schmied heiratet PfarrertochterN3-28KulturLiedgut
Die Flurbereinigung von Hans LorenzenN3-29KulturLiedgut
Der Müll von Hans LorenzenN3-30KulturLiedgut
Winterfreuden von Hans LorenzenN3-31KulturLiedgut
Das Schwimmbad von Hans LorenzenN3-32KulturLiedgut
Du liebes armes Hattstedt von Hans LorenzenN3-33KulturLiedgut
In der Wahlnacht in die JaucheN3-34KulturLiedgut
John Levsen (Hattstedt Tüftler)N3-35KulturLiedgut
Lieder zur Deutschen Einheit 1990N3-36KulturLiedgut
A – H.D1-1KulturKirchspiel
Rolf AppellesD1-1KulturKirchspiel
Ferdinand BoysenD1-1KulturKirchspiel
Walter BreumD1-1KulturKirchspiel
Annemarie BensbergD1-1KulturKirchspiel
Karl BretschneiderD1-1KulturKirchspiel
Klaus BiegerD1-1KulturKirchspiel
Anne Kjierstine BuhlD1-1KulturKirchspiel
Richard B rodersenD1-1KulturKirchspiel
Jens ChristiansenD1-1KulturKirchspiel
Richard C arstensenD1-1KulturKirchspiel
Johann Carstensen, Dorfarchivar von 1996-D1-C4KulturKirchspiel
Ernst Robert CarstensenD1-C4KulturKirchspiel
Helmut DubberkeD1-C4KulturKirchspiel
Heinrich FeddersenD1-C4KulturKirchspiel
Günter FiehlerD1-C4KulturKirchspiel
Fridolin FischerD1-C4KulturKirchspiel
Harro HarringD1-C4KulturKirchspiel
I – O.D1-2KulturKirchspiel
Prof. Dr. Jens IwersenD1-2KulturKirchspiel
Daniel IwersenD1-2KulturKirchspiel
Joachim Heinrich IngwersenD1-2KulturKirchspiel
Paul Johann IngwersenD1-2KulturKirchspiel
Johann Johannsen (Ortsvorsteher)D1-2KulturKirchspiel
Jörn Jebsen, Pastor in HattstedtD1-2KulturKirchspiel
Paula Jans, KrankenschwesterD1-2KulturKirchspiel
Carsten Johnsen, LehrerD1-2KulturKirchspiel
W erner Kroos, PastorD1-2KulturKirchspiel
Peter Kjär, LehrerD1-2KulturKirchspiel
Jens Kiesby, Bürgermeister in HattstedtD1-2KulturKirchspiel
Christian Ketelsen, Pastor in hattstedtD1-2KulturKirchspiel
Manuel Knortz, GraphikerD1-2KulturKirchspiel
Christine Martensen,Laufmädchen bei Theodor StormD1-2KulturKirchspiel
Peter Martensen, PastorD1-2KulturKirchspiel
Ludwig Nissen, SchmiedD1-2KulturKirchspiel
Hans Otto,Chef der AmtsverwaltungD1-2KulturKirchspiel
Jochen Oldenburg, FeuerwehrhauptmannD1-2KulturKirchspiel
P – Z.D1-3KulturKirchspiel
Gerhard Paschke, SchulrektorD1-3KulturKirchspiel
Ingwer Paulsen, KunstmalerD1-3KulturKirchspiel
Johannes Philipp, MeieristD1-3KulturKirchspiel
Dr.Lorenz PetersenD1-3KulturKirchspiel
Christian PaulsenD1-3KulturKirchspiel
Andreas Raabe, PastorD1-3KulturKirchspiel
Dr. Hans Schröder, ArztD1-3KulturKirchspiel
Reinhold SchaerD1-3KulturKirchspiel
Hans Hermann SalzwedelD1-3KulturKirchspiel
Theodor StormD1-3KulturKirchspiel
Günther SkrodskiD1-3KulturKirchspiel
Bruno Spießwinkel, PastorD1-3KulturKirchspiel
Mathilde SühlD1-3KulturKirchspiel
Wolfgang Vogelmann, PastorD1-3KulturKirchspiel
Hinrich Wehrmann, S chulrektorD1-3KulturKirchspiel
Dr.Burkhard Westen, Arzt D1-3KulturKirchspiel
Lorenz Christian HansenD1-1/1KulturKirchspiel
Johann JohannsenD1-4KulturKirchspiel
Catharina BendixenD1-5KulturKirchspiel
Rechensmänner / Bürgermeister von 1754-20……D1-1-A-1Rechensmänner / Bürgermeister
Johann Johannsen: (Korrespondent): Nachrichten vom Kirchspiel Hattstedt (Original von 1891)A3Rechensmänner / Bürgermeister
Johann Johannsen (Bürgmstr.,Zeitungsverl.,Schreiber usw.).D1-Nr.4Rechensmänner / Bürgermeister
Illustriertes Wochenblatt (Original)A69Rechensmänner / Bürgermeister
Anzeige für das Amt HattstedtRechensmänner / Bürgermeister
Hattstedter Wochenblatt (Original)A70Rechensmänner / Bürgermeister
Hattstedter Wochenblatt (Kopie)A71Rechensmänner / Bürgermeister
Hattstedter Wochenblatt (Kopie)A71aRechensmänner / Bürgermeister
Werke und Schriften (Extra Akte)D1-4-1-13Rechensmänner / Bürgermeister
Catharina Bendixen (Sonderakte)D1–5Rechensmänner / Bürgermeister
Ferdinand BoysenD1–B2-7Rechensmänner / Bürgermeister
Walter BreumD1–B3-5Rechensmänner / Bürgermeister
Annemarie BensbergD1–B4-6Rechensmänner / Bürgermeister
Karl BrettschneiderD1–B5-2Rechensmänner / Bürgermeister
Klaus BiegerD1–B6-3Rechensmänner / Bürgermeister
Anne Kjerstine BuhlD1–B7-3Rechensmänner / Bürgermeister
Richard BrodersenD1–B8-3Rechensmänner / Bürgermeister
Jens ChristiansenD1–C1-1-3Rechensmänner / Bürgermeister
Richard Carstensen, Schmied, Bürgermstr.D1–C2-1-1oRechensmänner / Bürgermeister
Verleihung der Freiherr vom Stein Medaille an denRechensmänner / Bürgermeister
Bürgermeister Richard CarstensenD4-18Rechensmänner / Bürgermeister
Ernst Robert CarstensenD1–C3-13Rechensmänner / Bürgermeister
Johann Carstensen, Dorf-Chronist von HattstedtD1-4-1Rechensmänner / Bürgermeister
Helmut DubberkeD1–D1-1Rechensmänner / Bürgermeister
Heinrich FeddersenD1–F1-4Rechensmänner / Bürgermeister
Günter Fiehler, LehrerD1-F2-2Rechensmänner / Bürgermeister
Fridolin FischerD1-F3-5Rechensmänner / Bürgermeister
Karl GreveD1-G1-1Rechensmänner / Bürgermeister
Harro Harring, Wobb. D1-H3-7Rechensmänner / Bürgermeister
Lorenz Christian Hansen, LehrerD1/1-H4-40Rechensmänner / Bürgermeister
Martin Hansen, RendantD1/1-H5-9Rechensmänner / Bürgermeister
Thomas J. Hansen, OrtsgruppenleiterD1-H6-4Rechensmänner / Bürgermeister
Andreas Hamann,PastorD1-H7-1Rechensmänner / Bürgermeister
Ralf Hessmann, Bürgmstr.D1-H8-4Rechensmänner / Bürgermeister
Helga Hansen, LehrerinD1-H9-1Rechensmänner / Bürgermeister
Professor Dr. Jens IwersenD1-AkteNr.6-13Rechensmänner / Bürgermeister
Daniel IwersenD1-I2-1Rechensmänner / Bürgermeister
Joachim Heinrich IngwersenD1-I3-2Rechensmänner / Bürgermeister
Paul Johann IngwersenD1-I4-1Rechensmänner / Bürgermeister
Paula Jans, SchwesterD1-J3-2Rechensmänner / Bürgermeister
Carsten Johnsen, RektorD1-J4-2Rechensmänner / Bürgermeister
Jensen Max, AmtsvorsteherD1-J5-11Rechensmänner / Bürgermeister
Manuel Knortz, MalerD1-K3-4Rechensmänner / Bürgermeister
Jens Kiesby, Bürgermstr.,AmtsvorsteherD1-K4-9Rechensmänner / Bürgermeister
Hans Lorenzen, BauerD1-L1Rechensmänner / Bürgermeister
Hinnerk Lüth, BildhauerD1-L2-5Rechensmänner / Bürgermeister
Christine MartensenD1-M1-7Rechensmänner / Bürgermeister
Ludwig NissenD1-2-N1/1-4Rechensmänner / Bürgermeister
Hans OttoD1-2-O1/1-4Rechensmänner / Bürgermeister
Jochen OldenburgD1-2-O2/1Rechensmänner / Bürgermeister
Gerhard PaschkeD1-3-P1/1-12Rechensmänner / Bürgermeister
Ingwer Paulsen (Maler)D1-3-P2/1-4Rechensmänner / Bürgermeister
Johannes Philipp (Meierist)D1-3-P3Rechensmänner / Bürgermeister
Dr. med.Lorenz PetersenD1-3-P4/1-7Rechensmänner / Bürgermeister
Christian PaulsenD1-3-P5/1-2Rechensmänner / Bürgermeister
Günther Petersen(Wehrführer)D1-3-P6Rechensmänner / Bürgermeister
Siegfried Petersen (Auswanderer)D1-3-P7Rechensmänner / Bürgermeister
Andreas Raabe (Pastor)D1-3-R1/1-4Rechensmänner / Bürgermeister
Dr.med.Hans SchröderD1-3-S1/1-5Rechensmänner / Bürgermeister
Reinhold Schaer (Polizist)D1-3-S2Rechensmänner / Bürgermeister
Hans H. Salzwedel (Ltd.Verwaltungsbeamter)D1-3-S3/1-4Rechensmänner / Bürgermeister
Theodor StormD1-3-S4/1-5Rechensmänner / Bürgermeister
Auf den Spuren des Schimmelreiters, A. BuschD1-S4-6Rechensmänner / Bürgermeister
Storms Schlittschuhfahrt nach HattstedtD1-S4-7Rechensmänner / Bürgermeister
Storms zweite TrauungD1-S4-8Rechensmänner / Bürgermeister
Laufmädchen bei Th. StormD1-S4-9Rechensmänner / Bürgermeister
Ohlhuses an StormD1-S4-10Rechensmänner / Bürgermeister
Schauplatz der Schimmelreiterrolle von A. BuschD1-S4-11Rechensmänner / Bürgermeister
Günter Skrodzki (Maler)D1-3-S5/1-7Rechensmänner / Bürgermeister
Bruno SpießwinkelD1-3-S6/1-6Rechensmänner / Bürgermeister
Annemarie SchröderD1-3-S7/1-4Rechensmänner / Bürgermeister
Konrad Schröder (Lehrer)D1-3-S8Rechensmänner / Bürgermeister
Mathilde SühlD1-3-SRechensmänner / Bürgermeister
Johann Joachim Wehrmann (Lehrer)D1-3-W1/1Rechensmänner / Bürgermeister
Dr.med.Burkhard WestenD1-3-W3Rechensmänner / Bürgermeister
Sein Weg und sein Werk (Original u. Kopie)A35PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Windschutz auf der Schleswigschen GeestA36PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Beitrag zur Frage der Rindviehzucht (Doktorarbeit)A138PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Die Geschichte seines Neffen Hinrich WehrmannA162PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Weitere Unterlagen über die Arbeit von Prof. IwersenD-6-1-5PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Wer war Prof.Dr. IwersenD6-1-1PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Ahnentafel der FamilieD6-1-2PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Diplom von 1912D6-1-3PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Todesanzeige 1954D6-1-4PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Volkstumheft Aug. 1954D6-1-5PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hans Iwersen über Prof Dr. Iwersen D6-1-6PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
10. Todestag (Windschutz)D6-1-7PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Sein Weg und Sein Werk von Dr. BielefeldD6-1-8PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Presseartikel über das GrünlandinstitutD6-1-9PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Prof. Dr. Iwersen-WindschutzanlagenD6-1-10PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Biographisches LexikonD6-1-11PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Chronik von JoldelundD6-1-12PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
25. TodestagD6-1-13PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Ein Wort von Prof. Dr. IwersenD6-1-14PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Sein Weg und S ein Werk von Dr ZühlkeD6-1-15PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Presseartikel über Vortrag Dr. ZühlkeD6-1-16PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
WindschutzverbandD6-1-17PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
100. Geburtstags-Einladung-Einladung der Gem. Hattstedt D6-1-18PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Schüler der Jens Iwersen-Schule zum 100 Geb.. D6-1-19PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Presseartikel zum 100. GeburtstagD6-1-20PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Der Bauernsohn aus Hattstedt (Zusammstellung Schule)D6-1-21PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Presseartikel zum 100. GeburtstagD6-1-22PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
"Zwischen Eider und Wiedau" zum Gedenken D6-1-23PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Festanspraak to de 100. Geb. von L.Th. FeddersenD6-1-24PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Unterlagen Ansprache Jens KiesbyD6-1-25PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Schreiben Dr. Zühlke an BürgermeisterD6-1-26PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Sturmfluten-Dorfabende (Prof. Dr. Iwersen-Notizen) D6-1-27PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Quellenverzeichnisse-DorfabendeD6-2-1PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Quellenverzeichnisse-DorfabendeD6-2-2PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Quellenverzeichnisse-DorfabendeD6-2-3PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Wahlen von 1948-1953D6-2-4PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt vor 100 Jahren (Unterlagen)D6-3-1PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt 19. JahrhundertD6-3-2PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt 18. JahrhundertD6-3-3PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt 17. JahrhundertD6-3-4PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt 16. JahrhundertD6-3-5PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt 15. JahrhundertD6-3-6PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt KircheD6-3-7PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt SippenD6-3-8PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedt SchulwesenD6-3-9PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Hattstedter Marsch- KoogD6-3-10PersonenProf. Dr. Jens Iwersen
Harro Harring-Gesellschaft, Heft 1A137aPersonenHarro Harring
Harro Harring-Gesellschaft, Heft 2137bPersonenHarro Harring
Harro Harring-Gesellschaft, Heft 3137cPersonenHarro Harring
Harro Harring-Gesellschaft, Heft 4/5137dPersonenHarro Harring
Harro Harring-Gesellschaft, Heft 6/7137ePersonenHarro Harring
Harro Harring-Bericht von Detl. Schmidt PetersenG8–6PersonenHarro Harring
PersonenakteD1-H-3PersonenHarro Harring
"De ole Bockmöhl bi Hattstedt"N3-(3)PersonenPersonen
Bockmühle auf Wittland (Artikel Hus. Nachr.von 28.12.1968)G1PersonenPersonen
Gesammelte WerkeD1-5/1-39PersonenPersonen
"De Supjack"N3-19PersonenCatharine Bendixen
Kleine Familienchronik1896PersonenCatharine Bendixen
Kleine Familienchronik 1895A46PersonenCatharine Bendixen
Lorenz Christian Hansen, BütjebüllA39PersonenCatharine Bendixen
Erzeugnisse der MuseA43PersonenCatharine Bendixen
Der lieben Schwester Christine PetersenA42PersonenCatharine Bendixen
Personenbezogene AkteD1-1-H-4PersonenCatharine Bendixen
Aufruf zur Wahlenthaltung 1930H3-1PolitikWahlen
Wahl zum Reichstag 1932H3-27PolitikWahlen
Wahl zum Reichstag-Kreis NF 1932H3-26PolitikWahlen
Wahlen von 1948-1953(Zeitungsartikel) Dr: IwersenD6-2-4PolitikWahlen
Kreistagswahl 1982H3-11und12PolitikWahlen
Kreistagswahl –Ergebnisse 1982H3-15PolitikWahlen
Bundestagswahl 1983 WahllisteH3-14PolitikWahlen
Bundestagwahlergebnis 1987H3-25PolitikWahlen
Stimmzettel Euro-Wahl 1989H3-2PolitikWahlen
Stimmzettel Kreistagswahl 1990H3-3PolitikWahlen
Ergebnis Kreistagswahl 1990H3-4PolitikWahlen
Auflistung Kreistagswahl 1990H3-5PolitikWahlen
Stimmzettel Gemeindewahl 1990H3-6PolitikWahlen
Die neuen Gemeindevertreter im H3-7PolitikWahlen
Zusammensetzung der Hattstedter Vertr. H3-8PolitikWahlen
Bundestagswahl 1990 für HattstedtH3-9PolitikWahlen
Bundestagswahl Amt Hattstedt 1990H3-10PolitikWahlen
Kreistagswahl 1994H3-16PolitikWahlen
Kandidaten der Gemeindewahl 1994H3-17PolitikWahlen
Kein 16. Sitz in Hattstedt Wahl 1994H3-18PolitikWahlen
Bürgermeisterwahl in Hattstedt 1994H3-19PolitikWahlen
Wahl des Amtsvorstehers im Amt HattstedtH3-20PolitikWahlen
Europawahl 1994H3-21PolitikWahlen
Europawahl im Amt HattstedtH3-22PolitikWahlen
Stimmzettel Bundestagswahl 1994H3-23PolitikWahlen
Ergebnis Bundestagwahl 1994H3-24PolitikWahlen
Landtagswahl 1996H3-28PolitikWahlen
Kreistagswahl 1998H3-29PolitikWahlen
Wahlentscheidung im Amt Hattstedt 1998H3-30PolitikWahlen
Ergebnisse der Wahl 1998H3-31PolitikWahlen
Europawahl 1999H3-32PolitikWahlen
Landtagswahl 2000H3-33PolitikWahlen
Gemeindewahl Hattstedt 2003H3-34PolitikWahlen
Landtagswahl 2005H3-35PolitikWahlen
Bundestagswahl 2006H3-36PolitikWahlen
Kommunalwahl Hattstedt 2008H3-37PolitikWahlen
Ausschüsse in Hattstedt von 2013-18.H3-38PolitikWahlen
Bundesarchiv-NS ZeitC2-0PolitikNS-Zeit
Landvolkversammlung 1929 in HattstedtC2-1-1PolitikNS-Zeit
Ein Mann will den Frieden rettenC2-3-56PolitikNS-Zeit
Daten des 3. ReichesC2-1aPolitikNS-Zeit
Englisches FlugblattC2-1-2PolitikNS-Zeit
Wie vorC2-1-3PolitikNS-Zeit
Beratungsdienst DAFC2-1-4PolitikNS-Zeit
Englisches FlugblattC2-1-5PolitikNS-Zeit
Erntedankfeier in HattstedtC2-1-6PolitikNS-Zeit
Einladung NSDAPC2-1-7PolitikNS-Zeit
WinterhilfswerkC2-1-8PolitikNS-Zeit
Feldpostbrief NSDAPC2-1-9PolitikNS-Zeit
Wie vorC2-1-10PolitikNS-Zeit
An alle BlockleiterC2-1-11/12/13PolitikNS-Zeit
Spende für die FrontC2-1-14PolitikNS-Zeit
Ortswachdienst in HattstedtC2-1-15/16PolitikNS-Zeit
Sammlung als Dank der HeimatC2-1-17PolitikNS-Zeit
Lohnabrechnung für Kriegsgefangene C2-1-18PolitikNS-Zeit
LebensmittelkartenC2-1-19PolitikNS-Zeit
Presseartikel aus 1983C2-1-20/21PolitikNS-Zeit
Maifeier 1939 in HattstedtC2-1-22PolitikNS-Zeit
HeulieferungC2-1-23PolitikNS-Zeit
Einreihungsbescheid(‚Entnazifizierung) C2-1-24/25PolitikNS-Zeit
EntnazifizierungC2-1-26PolitikNS-Zeit
Mitgliedsbuch der NSDAPC2-1-27/28PolitikNS-Zeit
Beitrag zum WiderstandC2-1-29PolitikNS-Zeit
Mitgliedsbuch DAFC2-1-30PolitikNS-Zeit
SA-AusweisC2-1-31PolitikNS-Zeit
Heft der "Blockleiter"C2-1-32PolitikNS-Zeit
Hilfskasse NSDAPC2-1-33PolitikNS-Zeit
Neuordnung EuropasC2-1-34PolitikNS-Zeit
NSDAP 1919-1933C2-1-35PolitikNS-Zeit
Hinrichtung Zwangsarbeiter (Kasprzak)C2-1-36PolitikNS-Zeit
Verdunkelung im KriegC2-1-37PolitikNS-Zeit
An alle BlockleiterC2-1-38PolitikNS-Zeit
Meine JungvolkjahreC2-1-39PolitikNS-Zeit
Judenverfolgung (Thomas Steensen)C2-1-40PolitikNS-Zeit
Presse 5. Mai 1945C2-1-41/42PolitikNS-Zeit
WohnraumbewirtschaftungC2-1-44PolitikNS-Zeit
Bescheinigung über EntnazifizierungC2-1-45PolitikNS-Zeit
Auszug aus Sippenbuch 1938C2-1-46PolitikNS-Zeit
Kondolenzschreiben der NSDAPC2-1-47PolitikNS-Zeit
Bescheinigung über KrankenpflegekursusC2-1-48PolitikNS-Zeit
Anzeigeblatt 1947C2-1-49PolitikNS-Zeit
SA 1933 (Artikel)C2-1-50PolitikNS-Zeit
Arische AbstammungC2-1-51PolitikNS-Zeit
Wohnraumerfassung nach 1945C2-1-52PolitikNS-Zeit
Freistellung von der WehrmachtC2-1-53PolitikNS-Zeit
Suchdienst nach 1945C2-1-54PolitikNS-Zeit
Erfassung eines polnischen Zivilgefangenen C2-1-55PolitikNS-Zeit
Gemeinsames Foto der PG-MitgliederC2-2/0aPolitikNS-Zeit
Protokoll über den tödlichen Unfall des polnischen Zivilarbeiter Josef SzlagaC2-2/1PolitikNS-Zeit
Landeszeitung von 30.1 1936C2-2/0PolitikNS-Zeit
Zeitungbericht, Schippen von PanzergräbenC2-2/2PolitikNS-Zeit
"Friesenwall und Deichsicherheit"C2-2/3PolitikNS-Zeit
Flucht über die Grenze von Dinne BuhlC2-2/4PolitikNS-Zeit
Thomas Ingwersen (Bericht über Die Zeit von 1919.-1948)C2-2/5PolitikNS-Zeit
Gespräch zwischen Hannchen Nissen u. Jenny Friedrichsen über die Zeit ihrer Arbeit in der Amtsverwaltung v.1940-45.C2-2/6u.7PolitikNS-Zeit
"Als der Krieg zu Ende ging" (Zeitungsartikel)C2-2/8PolitikNS-Zeit
Vor 50 Jahren (17 verschiedene Zeitungen)C2-2/9PolitikNS-Zeit
Zerbombte Häuser in Husum (Zeitungartikel)C2-2/10PolitikNS-Zeit
Kapitulation 1945 (Zeitungsartikel)C2-211PolitikNS-Zeit
Der Neuaufbau des Schulwesens im LandeC2-2/12PolitikNS-Zeit
Neuanfang für einen Adolf Hitler-Schüler nach 1945C2-2/13PolitikNS-Zeit
Entnazifizierung (Zeitungartikel)C2-2/14PolitikNS-Zeit
Die VolksgasmaskeC2-2/15PolitikNS-Zeit
Jens Iwersen-Schule (8.Mai 1945)C2-2/16PolitikNS-Zeit
Husumer Flugplatz im BombenvisierC2-2/17PolitikNS-Zeit
"Hitlers willige Vollstrecker"C2-2/18PolitikNS-Zeit
Hitler und das GeldC2-2/19PolitikNS-Zeit
Schriftverkehr E.R.Carstensen mit Stadtarchiv Friedrichst.C2-2/20PolitikNS-Zeit
Der Zug der K Z ler von Hans OttoC2-2/21PolitikNS-Zeit
Die Juden in Schleswig-HolsteinC2-2/22PolitikNS-Zeit
Unrecht endlich Unrecht nennenC2-2/23PolitikNS-Zeit
Aufruf an Front und Heimat am 1.1.1945C2-2/24PolitikNS-Zeit
Husumer Nachrichten 25.4.1945C2-2/25PolitikNS-Zeit
Husumer Nachrichten 5.5.1945C2-2/26PolitikNS-Zeit
Husumer Nachrichten 8.5.1945C2-2/27PolitikNS-Zeit
Husumer Nachrichten 9.5.1945C2-2/28PolitikNS-Zeit
Flensburger Tageblatt 15.1.1948C2-2/29PolitikNS-Zeit
Hus.-Nachrichten-Wiedervereinigung 3.10. 1990C2-2/30PolitikNS-Zeit
Husumer Nachrichten 4.10.1990C2-2/31PolitikNS-Zeit
Schon 1932 eine NS-Hochburg, NF-InstitutC2-2/33PolitikNS-Zeit
Flugblatt des Aufstandes gegen die NS-HerrschaftC2-2/34PolitikNS-Zeit
Pastor Johann Peperkorn aus ViölC2-2/35PolitikNS-Zeit
Das KriegsendeC2-2/36PolitikNS-Zeit
Militärflugplatz bei HorstedtC2-2/38PolitikNS-Zeit
Gespräch mit dem Ortsgruppenleiter der NSDAP von Hattstedt Thomas Hansen aus Ahrenviöl 1990C2-3-1PolitikNS-Zeit
Führungszeugnis OGL.C2-3-2PolitikNS-Zeit
Heimatpost an die SoldatenC2-3-3PolitikNS-Zeit
Tödlicher Unfall 1 ZivilarbeitersC2-3-4PolitikNS-Zeit
Hannchen Ketelsen- AmtC2-3-5PolitikNS-Zeit
Gespräch mit Hannchen Ketelsen, Amt HattstedtC2-3-6PolitikNS-Zeit
Gespräch mit Lorenz Hinrichsen über die NS-ZeitC2-3-6/aPolitikNS-Zeit
Bericht eines Bauern aus HattstedtC2-3-7PolitikNS-Zeit
Bericht Jens HansenC2-3-8PolitikNS-Zeit
Bericht Bahnhof-A. KroosC2-3-9PolitikNS-Zeit
Gesamtfoto der SA im Amt HattstedtC2-3-10PolitikNS-Zeit
Eidesstattliche Erklärungen f.d. OrtsgruppenleiterC2-3-11PolitikNS-Zeit
Aufmarschplan 1. Mai 1940C2-3-12PolitikNS-Zeit
Bild-Politische LeiterC2-3-13PolitikNS-Zeit
Bild-Kapelle FeuerwehrC2-3-14PolitikNS-Zeit
Bild ArbeitsfrontC2-3-15PolitikNS-Zeit
Bild RingreiterC2-3-16PolitikNS-Zeit
Kraft durch FreudeC2-3-17PolitikNS-Zeit
BaugewerbeC2-3-18PolitikNS-Zeit
Bild – BauernC2-3-19PolitikNS-Zeit
GewerbeC2-3-20PolitikNS-Zeit
WassersportC2-3-21PolitikNS-Zeit
Wag."Alte Hattstedter"C2-3-22PolitikNS-Zeit
Auf dem Weg nach HöfningC2-3-23PolitikNS-Zeit
Politische LeiterC2-3-24PolitikNS-Zeit
SA Trupp HorstedtC2-3-25PolitikNS-Zeit
SA Trupp HorstedtC2-3-26PolitikNS-Zeit
LandgewinnungsarbeiterC2-3-27PolitikNS-Zeit
FahnenweiheC2-3-28PolitikNS-Zeit
FahnenweiheC2-3-29PolitikNS-Zeit
WettkampfC2-3-30PolitikNS-Zeit
WettkampfC2-3-31PolitikNS-Zeit
WettkampfC2-3-32PolitikNS-Zeit
Festplatz HöfningC2-3-33PolitikNS-Zeit
Feuerwehrkapelle HattstedtC2-3-34PolitikNS-Zeit
Maibaum in HattstedtC2-3-35PolitikNS-Zeit
Spiele-PurzelbaumC2-3-36PolitikNS-Zeit
KampfballC2-3-37PolitikNS-Zeit
KringelbeisenC2-3-38PolitikNS-Zeit
TurnerinnenC2-3-39PolitikNS-Zeit
TurnerinnenC2-3-40PolitikNS-Zeit
TurnerinnenC2-3-41PolitikNS-Zeit
Hattstedter Kindergarten 1940C2-3-42PolitikNS-Zeit
Hattstedter Kindergarten C2-3-43PolitikNS-Zeit
Ehrung der Gefallenen SoldatenC2-3-44PolitikNS-Zeit
TurnerC2-3-45PolitikNS-Zeit
TurnerC2-3-46PolitikNS-Zeit
MaifeiertagC2-3-47PolitikNS-Zeit
MaifeiertagC2-3-48PolitikNS-Zeit
MaifeiertagC2-3-49PolitikNS-Zeit
MaifeierC2-3-50PolitikNS-Zeit
WettkampfC2-3-51PolitikNS-Zeit
Wettkampf mit OrtsgruppenleiterC2-3-52PolitikNS-Zeit
Artikel über die Frau des OrtsgruppenleitersC2-3-53PolitikNS-Zeit
Anfrage nach KriegsendeC2-3-54PolitikNS-Zeit
Kriegsende von Catharine Bendixen in GedichtsformC2-3-55PolitikNS-Zeit
Ein Mann will den Frieden retten(Göbbels im S.N.Koog)C2-3-56PolitikNS-Zeit
Brief an den Gemeindeschulzen Lorenz Petersen aus Wobb.C2-3-57PolitikNS-Zeit
Christine Dort. Friedrichsen Schulaufsätze 1930-1935C2-3-58PolitikNS-Zeit
Schleswig Holsteinische Sonntagsblätter von 1880A72PresseWochenblatt
Am Feierabend (Nordfriesische Nachrichten)A14aPresseWochenblatt
Husumer Wochenblatt von 1849A57PresseWochenblatt
Husumer Nachrichten von 1915 – 1919 (Original)A171PresseWochenblatt
Illustriertes Wochenblatt von Joh. Johannsen (Original)A69PresseWochenblatt
Hattstedter Wochenblatt (Original) 1895A70PresseWochenblatt
Hattstedter Wochenblatt (Kopie)A71PresseWochenblatt
Hattstedter Wochenblatt (Kopie)A71aPresseWochenblatt
von 1958-1968A2APresseHusumer Nachrichten
von 1969-1972A2BPresseHusumer Nachrichten
von 1973-1974A2CPresseHusumer Nachrichten
von 1975-1976A2DPresseHusumer Nachrichten
von 1977-1978A2EPresseHusumer Nachrichten
von 1979-1980A2FPresseHusumer Nachrichten
von 1981-1982A2GPresseHusumer Nachrichten
von 1983-1984A2HPresseHusumer Nachrichten
von 1985-1986A2JPresseHusumer Nachrichten
von 1987-1988A2KPresseHusumer Nachrichten
von 1989-1990A2LPresseHusumer Nachrichten
von 1991-1992A2MPresseHusumer Nachrichten
von 1993-1994A2NPresseHusumer Nachrichten
von 1995-1995A2OPresseHusumer Nachrichten
von 1996-1997A2PPresseHusumer Nachrichten
von 1998-1999A2QPresseHusumer Nachrichten
von 2000-2001A2RPresseHusumer Nachrichten
von 2002-2006A2SPresseHusumer Nachrichten
von 2007-2014A2TPresseHusumer Nachrichten
von 2014-A2UPresseHusumer Nachrichten
Hattstedter "Streiflicht" 31 Folgen von 2005-2008A170Presse
 
 

Kommentare sind geschlossen.