Willkommen bei unserem Bürgersolarpark Hattstedt!
Unser Ziel ist es, erneuerbare Energie in Hattstedt auf ein neues Niveau zu bringen und den Bürgern hier die Chance zu geben, direkt von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren. Als Gemeinschaftsinitiative steht unser Solarpark für Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung.
Mit einer Finanzierung, die aus einer Mischung aus Bürgerbeteiligung und Bankenfinanzierung besteht, bieten wir allen eine Chance, Teil unserer Vision einer grünen Zukunft zu werden.
Mit dem Bürgersolarpark haben wir nicht nur das Potential, Gewinne für die Gemeinde zu generieren, sondern auch ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn zu setzen. Damit öffnet der Solarpark auch den Weg für viele weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel der lokalen Wasserstofferzeugung und Energiespeicherung.
Erfahren Sie hier mehr über den Solarpark, unsere Finanzierungsstrategie und wie Sie sich beteiligen können.
![]() |
Standort | Op de Heid/ Piliweg und Driftinger Weg |
Projektgröße | 19,4 MW Nennleistung auf 17 ha Fläche | |
Inbetriebnahme | Voraussichtlich Ende März 2024 | |
Einspeisung des produzierten Stroms | Umspannwerk Husum Nord in Horstedt | |
Stromerzeugung | ca. 19.225.000 Kilowattstunden pro Jahr | |
Stromversorgung | für ca. 4.000 Haushalte |
Datenraum Bürgerbeteiligung SP Hattstedt