Nach dem großen Erfolg des Projektchors „Young Voices“ im September 2022 bei „Hattstedt klingt – ein Dorf feiert die Musik“, bei dem der Chor mit seinen Popsongs und der extra dafür einstudierten Choreografie mehr als 500 Besucher des Konzerts begeisterte, geht es in die zweite Runde! Angespornt von begeisterten Kindern und Eltern hat sich das Betreuerteam von fünf Ehrenamtlichen (Birgit Kox, Jasmin Michelsen, Lars Friedel, Margit Lieb und Regina Hansen) gemeinsam mit der Gemeinde Hattstedt aufgemacht, „Young Voices 2.0“ aufzulegen.
Dieses Chorprojekt soll Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 15 Jahren ein Freizeitprogramm anbieten und ihre sozialen Kompetenzen stärken, sowie einen Rückzugsort vom Alltag schaffen. Young Voices ist eine Community für Kinder und Jugendliche, in dem sie musizieren, mitgestalten und mitbestimmen dürfen. Regelmäßige Treffen fördern den Austausch untereinander und lassen eine große Jugendchorgemeinschaft entstehen. Freunde finden und das eigene Talent entdecken – „Young Voices“ ist Chor und Jugendarbeit in einem.
Über einen Zeitraum von 4 Monaten kommen die ca. 60 Kinder und Jugendlichen einmal wöchentlich dienstags zur Chorprobe zusammen. Dort probieren sie für das Konzert vorgegebene sowie selbst ausgewählte und in Eigenregie vorbereitete Songs aus Klassik-, Rock- und Popmusik für einen ganz großen Auftritt und studieren passend dazu eine Choreographie ein, welche von ihnen in ihrer Freizeit ausgearbeitet und mit Hilfe von Fachkräften aus dem Bereich Musik und Tanz vorbereitet wird. Die Erwachsenen nehmen die Funktion der Berater ein, ältere Jugendliche werden als Teamer angeleitet, so dass sie Verantwortung lernen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf aktivem Handeln und sich einbringen. Die Ideen der Kinder und Jugendlichen sollen von einem Jugendparlament (den Teamern) gesammelt und diskutiert werden. Dabei werden alle jüngeren Teilnehmer von ihren Teamern in kleinen Gruppen angeleitet.
In einem geplanten 3-tägigen Proben- und Freizeitcamp im Frühsommer 2023 können sich die Kinder und Jugendlichen noch einmal intensiv mit den neuen Songs auseinandersetzen und für das Konzert üben. Das Wochenende dient der Vorbereitung und soll den Zusammenhalt durch verschiedene Aktivitäten (spannende Workshops mit Kunst und Musik, „Sing meinen Song“-Party uvm) untereinander stärken.
Die Höhepunkte für die Young Voices sind dann ein Konzert in Hattstedt und ein Arena-Konzert unter dem Motto „…und die Chöre sind zurück“ am 23.06.2023 in der Barclays Arena in Hamburg. Dort werden ca. 6.000 Kinder und Jugendliche aus Schleswig-Holstein und Hamburg die vorher erlernten Songs alle gemeinsam bei dem Musikformat 6K-UNITED vortragen. Sie sind dann Mitwirkende des wohl größten Kinderchores in Deutschland. Das Gänsehaut-Konzert wird begleitet von einer hochkarätigen, großen Live-Band und wird mit einer imposanten Lichtshow in Stimmung getaucht.
Musik ist Basis für alles, in solch einer Atmosphäre lassen sich demokratisches und solidarisches Miteinander, Sozialkompetenzen, Integration, kulturelle Erfahrungen spielerisch veranschaulichen und verfestigen. Die fünf Ehrenamtler engagieren sich für dieses Projekt, damit alle Teilnehmenden daran wachsen, ihre Sozialkompetenzen stärken und eine prägende demokratische Erfahrung machen werden.
Birgit Kox, Jasmin Michelsen, Lars Friedel, Margit Lieb und Regina Hansen